Gulasch halb-und-halb

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Gulasch halb-und-halb Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (891 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Rindfleisch
1 TL Speisestärke
1 Prise Cayennepfeffer
0.5 TL Majoran
1 Msp Gulaschgewürz
1 Msp Paprikapulver, rosenscharf
1 Stk Brühwürfel
5 EL Pflanzenöl
2 Prise Salz
2 Stk Petersilienwurzel, mittelgroß
700 g Zwiebeln
170 g Speck, durchw., geräuchert
400 g Schweinefleisch
0.25 TL Kümmel

Zeit

150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch von Fett und Sehnen befreien, kurz abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Den Speck fein würfeln, die Zwiebeln sowie die Petersilienwurzeln erst schälen dann auch in feine Würfel schneiden.
  2. Jetzt in einem Bräter 2 Esslöffel Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Speck fast goldgelb braten, dabei ständig rühren.
  3. Dann die Fleischwürfel, in einer anderen Pfanne mit dem übrigen erhitzten Öl, portionsweise rundherum braun anbraten. Danach das Fleisch in den Bräter zu Zwiebel und Speck füllen, salzen und alles knapp mit Wasser bedecken.
  4. Anschließend den halben Brühwürfel, die Petersilienwurzel sowie die Gewürze hinzugeben und 15 Minuten schmoren.
  5. Nun mit 1 Liter Wasser auffüllen, die andere Hälfte des Brühwürfels hineingeben und bei mäßiger Hitze, jetzt zugedeckt, ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist.
  6. Zum Schluss die Speisestärke mit 1 Esslöffel Wasser anrühren, in das Gulasch halb-und-halb einrühren, aufkochen und dabei kräftig rühren, bis die Sauce gebunden ist, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept eignet sich Schweinenacken sehr gut, da er durchwachsen und schön saftig ist. Beim Rindfleisch bieten sich Hohe Rippe, Ober- oder Unterschale und Schulter an.

Die Fleischstücke sollten vorher unbedingt portionsweise scharf angebraten werden. Die Hitze schließt die Poren, die Oberfläche karamellisiert und es entsteht eine schmackhafte Kruste.

Passende Beilagen sind Salzkartoffeln oder Kartoffelstampf, aber auch Bandnudeln, Spätzle, Kartoffel- und Serviettenknödel schmecken sehr gut dazu.

Durch die Zugabe von Sauerkraut und saurer Sahne am Ende der Garzeit lässt sich dieses Gulasch leicht in ein schmackhaftes Szegediner Gulasch verwandeln.

Nährwert pro Portion

kcal
698
Fett
49,07 g
Eiweiß
43,95 g
Kohlenhydrate
11,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

Zartes Gulasch

ZARTES GULASCH

Ein wunderbar wärmendes Rezept für kalte Tage - bei dem Zarten Gulasch ohne Anbraten zerschmilzt das Fleisch förmlich auf der Zunge!

User Kommentare

il-gatto-nero

Hier passt die Menge der Zwiebeln ganz gut. Bei den Gewürzen wie Paprika, Gulaschgewürz und Kümmel bin ich nicht so sparsam, auch gebe ich einen Esslöffel edelsüßes Paprikapulver dazu.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Die Mengenangabe beim Majoran dürfte falsch sein, statt 1 Messerspitze (Msp) würde ich einen Esslöffel von dem Gewürz nehmen. Auch die 0,25 Msp Kümmel ist fraglich in der Maßeinheit.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Lieber il-gatto-nero! Vielen Dank für den Hinweis, die Mengenangaben haben wir nun korrigiert. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten