Kartoffel-Gulasch mit Fleischwurst

Ein schönes Rezept für ein leckeres, deftiges Kartoffel-Gulasch mit Fleischwurst, das großen und kleinen Genießern sehr gut schmecken wird.

Kartoffel-Gulasch mit Fleischwurst Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (420 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Kartoffeln, festkochend
100 g Speck geräuchert, gewürfelt
600 g Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
100 g Butter
2 EL Tomatenmark
30 g Paprikapulver, edelsüß
3 EL Balsamico, weiß
1 l Geflügelfond
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Thymianblättchen, frisch
1 EL Majoran, gerebelt
600 g Fleischwurst
4 EL Petersilie, gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

82 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 57 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
  2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Speckwürfel darin etwa 6-8 Minuten knusprig braten. Dann die Butter sowie die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzufügen und etwa 3-4 Minuten mitdünsten.
  3. Als Nächstes das Paprikapulver über den Topfinhalt stäuben, das Tomatenmark einrühren und etwas anrösten. Danach den Essig dazugeben.
  4. Nun die Kartoffelwürfel, den Fond, das Lorbeerblatt, Thymian und Majoran zum Gulasch geben und zugedeckt etwa 30-40 Minuten bei niedriger Temperatur leise köcheln lassen.
  5. Währenddessen die Pelle der Fleischwurst abziehen und die Wurst längs halbieren. Die Wursthälften in Scheiben schneiden und zur Seite stellen.
  6. Das fertig gegarte Gulasch mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken, die Fleischwurst unterheben und 5 Minuten heiß werden lassen.
  7. Das Kartoffel-Gulasch mit Fleischwurst zuletzt mit der Petersilie bestreuen und im Topf auf den Tisch bringen.

Tipps zum Rezept

Festkochende Kartoffeln haben (neben Frühkartoffeln) mit 14% den niedrigsten Stärkegehalt. Diese Kartoffeln behalten auch nach dem Garen ihre Konsistenz, eine feste Form und schmecken "al dente". Sie sind für dieses Gulasch am besten geeignet.

Durch das Anrösten des Tomatenmarks verringert sich sein Säuregehalt, es karamellisiert leicht und durch das Röstaroma intensiviert sich sein Geschmack. Während des Röstvorgangs entwickelt sich sein leuchtendes, helles Rot zu einem dunklem Ziegelsteinrot.

Für mehr Pep zusätzlich mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer würzen. Mild-cremig wird das Gulasch mit 1-2 Löffeln Saurer Sahne oder Schmand. Und wer lieber geräucherte Wurst wie Frankfurter, Mettenden oder Debreziner mag, schnippelt sie hinein.

Zu diesem deftigen Gericht passen am besten dicke Scheiben von frisch gebackenem Brot, beispielsweise unser saftiges Pfälzer Landbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
789
Fett
43,88 g
Eiweiß
41,83 g
Kohlenhydrate
55,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Wird das nächste Putengulasch nach diesem Rezept zubereitet, wird es der reinste Gaumenschmaus. Denn die frischen Zutaten und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Szegediner Gulasch zählt zur typischen Hausmannskost und ist schnell zubereitet. Hier das Rezept für Omas Szegediner Gulasch.

User Kommentare