Reisgulasch

Dieses würzige Reisgulasch ist ein praktisches One-Pot-Rezept, denn alle Zutaten kommen in einen Topf und schmoren ihrer Vollendung entgegen.

Reisgulasch Foto AndreB / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (421 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Schweinefleisch (Schulter)
1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
2 EL Pflanzenöl
0.5 TL Salz
1 EL Paprikapulver, edelsüß
600 ml Fleischbrühe
200 g Langkornreis
0.5 TL Cayennepfeffer
200 g Tomaten, gehackt, Dose
0.5 TL Kümmel
100 ml Saure Sahne

Zeit

60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Fleisch waschen, trocken tupfen und gegebenenfalls von Fett und Sehnen befreien. Anschließend in gleich große, etwa 2-3 cm große Würfel schneiden.
  2. Dann die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Zwiebel- und Fleischwürfel darin scharf anbraten. Dann den Knoblauch hinzufügen, kurz mitbraten und alles mit Salz und Paprikapulver würzen.
  4. Nun die Hälfte der Fleischbrühe dazugießen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen.
  5. Währenddessen den Reis waschen, in einem Sieb gut abtropfen lassen und danach mit der restlichen Fleischbrühe zu den übrigen Zutaten in den Topf geben.
  6. Das Reisgulasch noch rund 20 Minuten weiterschmoren, dann die Tomatenwürfel, den Cayennepfeffer und den Kümmel dazugeben und alles weitere 5 Minuten leise köcheln lassen.
  7. Zum Schluss die saure Sahne unterziehen, nochmals abschmecken und danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit das Fleisch wirklich brät und Röststoffe entwickelt, muss das Öl richtig heiß sein. Das Fleisch deshalb gegebenenfalls nacheinander in zwei Portionen braten und den Knoblauch erst zum Schluss dazugeben, damit er nicht verbrennt und bitter wird.

Den Reis in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben, mit den Händen darin leicht bewegen, so dass die Stärke ausgeschwemmt wird. Danach in ein Sieb abgießen und erneut waschen, bis das Wasser klar bleibt. Dadurch wird der Reis wunderbar locker.

Wenn gerade frische Tomaten zur Hand sind, können auch sie verarbeitet werden. Dafür die runde Seite kreuzweise mit einem scharfen Messer einritzen, dann 1-2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, etwas abkühlen lassen und vor dem Würfeln häuten.

Dazu schmecken ein frisches Bauernbrot und knackiger Blattsalat sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
439
Fett
23,49 g
Eiweiß
7,73 g
Kohlenhydrate
48,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Putengulasch

PUTENGULASCH

Putengulasch ist der reinste Gaumenschmaus und sorgt für Abwechslung auf dem Tisch. Hier das Rezept der Superlative.

Vegetarisches Kartoffel-Gulasch

VEGETARISCHES KARTOFFEL-GULASCH

Unser Rezept lässt das Vegetarische Kartoffel-Gulasch nicht nur feurig schmecken, sondern sorgt auch dafür, das es an kalten Tagen wohltuend wärmt.

Ungarisches Kesselgulasch

UNGARISCHES KESSELGULASCH

Ungarisches Kesselgulasch ist herzhaft, zart und köstlich. Seine Zubereitung ist nach diesem Rezept unkompliziert, benötigt aber etwas Zeit.

Wurstgulasch aus der DDR

WURSTGULASCH AUS DER DDR

Wurstgulasch aus der DDR lässt sich nach diesem Rezept mühelos zubereiten. Das kostengünstige Gericht ist besonders bei Kindern sehr beliebt.

Gulasch halb-und-halb

GULASCH HALB-UND-HALB

So ein deftiges Gulasch halb-und-halb wird immer gerne gegessen. Ein tolles, leicht verändertes Rezept aus Omas Küche.

Kalbsrahmgulasch

KALBSRAHMGULASCH

Das zarte Fleisch mit der delikaten Sauce ist eine Köstlichkeit. Das Rezept für das feine Kalbsrahmgulasch lädt auch die Gäste zum Schlemmen ein.

User Kommentare