Rehgulasch

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Rehgulaschfleisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Pflanzenöl, zum Braten, zum Beispiel Sonnenblumen- oder Rapsöl |
1 | EL | Weizenmehl, glatt |
3 | EL | Tomatenmark |
400 | ml | Wildfond |
200 | ml | Rotwein, trocken |
1 | Prise | Salz |
8 | Stk | Pfefferkörner |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Schuss | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das selbstgemachte Rehgulasch, das Fleisch waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und würfelig (ca. 3-4 cm) schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Nun das Fleisch, in einem Topf mit erhitztem Fett oder Öl, portionsweise scharf anbraten. Dann aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im Bratensatz die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke glasig dünsten.
- Danach das Mehl und das Tomatenmark einrühren, Fleisch wieder hinzufügen und mit dem Wildfond sowie mit dem Rotwein aufgießen.
- Jetzt das Ganze noch mit Salz, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter und einen Schuss Olivenöl würzen, alles zum Kochen bringen (den Deckel halb auflegen) und das Fleisch bei leichter Hitze für gut 60 Minuten schmoren lassen bis das Fleisch zart ist - dabei zwischendurch umrühren und gegebenfalls Flüssigkeit nachgießen.
Tipps zum Rezept
Zum Rehgulasch passen Spätzle, Semmelknödel, Rotkohl und Preiselbeeren.
Ein Stück Zartbitterschokolade oder ein Schuss Preiselbeerkompott am Ende rundet den Geschmack ab.
Das Gulasch am Vortag zubereiten – durchgezogen schmeckt’s noch besser.
Für ein aromatisches Rehgulasch eignen sich kräftige, trockene Rotweine, die gut mit dem intensiven Wildgeschmack harmonieren und der Sauce Tiefe verleihen. Passende Weinsorten sind unter anderem Spätburgunder, Lemberger, Chianti, Cabernet Sauvignon.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das herrliche Wildgericht lässt sich gerne von einem guten Glas Rotwein begleiten. Welcher Wein, sollte ihr persönlicher Geschmack entscheiden. Bevorzugt möglichst der Gleiche, der auch zum Kochen verwendet wird.
User Kommentare
Beim Rehgulaschfleisch würde ich Nacken oder Schulter verwenden. Das verträgt eine längere Bratenzeit. Rehrücken sollte man nicht verwenden, der ist zu zart dafür. In die Soße kommt am Ende der Garzeit etwas Holunderbeerensaft dazu.
Auf Kommentar antworten