Rehragout mit Wurzelwerk
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
700 | g | Rehschulter |
200 | g | Suppengemüse |
1 | Schuss | Öl, zum Anbraten |
300 | ml | Rotwein |
150 | ml | Sahne |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Thymian |
1 | EL | Mehl |
150 | g | Preiselbeerkompott (Glas) |
5 | Stk | Pfefferkörner |
200 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Pfeffer, aus der Mühle |
Rezept Zubereitung
- Die Rehschulter waschen, trocken tupfen, würfelig schneiden, in Mehl wenden und in einem Topf mit Öl von allen Seiten kräftig anbraten - aus dem Fett nehmen und warm stellen.
- Danach den Zwiebel abziehen und fein hacken. Das Wurzelwerk putzen und in feine Scheiben schneiden.
- Nun das Wurzelwerk im Bratfett mit dem Zwiebel anrösten. Mit Rotwein aufgießen, verkochen lassen und das Fleisch dazugeben.
- Anschließend das Preiselbeerkompott mit den zerdrückten Wacholderbeeren, Pfefferkörnern, Thymian, Salz und Pfeffer zum Fleisch mischen und gut verrühren.
- Zum Schluss das Rehragout mit Brühe aufgießen, bis das Fleisch bedeckt ist. Für ca. 50 Minuten zugedeckt dünsten lassen und kurz vor dem Servieren mit Sahne verfeinern.
Tipps zum Rezept
Mit Pfirsichscheiben und Preiselbeeren garnieren. Als Beilage runden Semmelknödel das feine Ragout ab.
User Kommentare