Pilzragout mit kleinen Semmelknödeln

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für das Pilzragout
750 | g | Pilze, frisch |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, weiß |
0.5 | Bund | Thymian |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
150 | g | Crème fraîche |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Semmelknödel
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
6 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
250 | ml | Milch |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
25 | g | Speisestärke |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Zeit
85 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Semmelknödel:
- Zuerst die Brötchen in sehr dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Die Milch erhitzen, über die Brötchen gießen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 20 Minuten einweichen lassen.
- Währenddessen die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, von den Stängeln zupfen und fein hacken.
- Nun die Eier, die Speisestärke und die gehackte Petersilie zum Knödelbrot geben, mit Salz sowie Muskatnuss würzen und alles gut miteinander vermengen.
Zubereitung Pilzragout:
- Die Pilze trocken putzen, die Stiele kürzen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
- Danach die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Thymian kurz abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen von den Zweigen streifen und fein hacken.
Zubereitung Pilzragout mit kleinen Semmelknödeln:
- Nun reichlich Salzwasser in einem großen Topf erhitzen. Währenddessen aus dem Knödelteig mit angefeuchteten Händen 12-15 kleine Knödel formen.
- Sobald das Wasser siedet, die Knödel einlegen, die Hitze etwas reduzieren und die Knödel in etwa 15-20 Minuten gar ziehen lassen.
- Währenddessen das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Pilze mit den Zwiebelwürfeln darin kräftig anbraten und mit Salz, Pfeffer sowie Thymian würzen.
- Jetzt noch die Crème fraîche unterrühren und das Ragout etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Zuletzt die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und kurz auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Anschließend das Pilzragout mit kleinen Semmelknödeln anrichten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Ganzjährig kann das Ragout sehr gut aus frischen Champignons, Austernpilzen oder Kräuterseitlingen zubereitet werden. In der Saison sind es beispielsweise Pfifferlinge, Steinpilze und Maronen oder eine Mischung daraus.
Die Pilze trocken säubern, am besten mit Küchenpapier, einem weichen Pinsel und einem kleinen Messer. Die Köpfe leicht abwischen, unschöne Stellen wegschneiden und die Stiele kürzen oder ganz entfernen.
Pilze nicht waschen, denn sie werden in südlichen Landesteilen nicht umsonst "Schwammerl" genannt. Im Wasser saugen sie sich wie kleine Schwämme voll und verlieren ihr Aroma.
Sofern kleine Semmelknödel übrig bleiben, einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, am nächsten Tag in Scheiben schneiden und in Butter knusprig braten. Sie schmecken dann prima mit einem Spiegelei oder als Beilage.
User Kommentare