Vegetarische Kohlsuppe
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Weißkohl, geputzt |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren, mittelgroß |
6 | Stk | Kartoffeln, festkochend, mittelgroß |
3 | Stg | Stangensellerie (Staudensellerie) |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stg | Lauch, mittelgroß |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 800 g |
60 | g | Butter |
2 | l | Gemüsebrühe, Instant |
3 | zw | Thymian, gewaschen |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Kümmel, gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Für die vegetarische Kohlsuppe vom Kohl die eventuell welken, äußeren Blätter entfernen. Danach vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl in Stücke oder Streifen schneiden.
- Den Kohl in ein Küchensieb geben, unter kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
- Danach die Kartoffeln und die Möhren schälen, waschen und mundgerecht würfeln. Vom Stangensellerie an beiden Enden abschneiden, die Fäden abziehen und ebenfalls in Stücke schneiden
- Anschleißend den Lauch putzen, gründlich waschen und nur den weißen und hellgrünen Teil in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und klein hacken.
- Jetzt die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig anschwitzen und danach das restliche Gemüse dazugeben. Alles miteinander vermischen und etwa 5 Minuten dünsten.
- Nun die Brühe angießen, die gehackten Tomaten mit dem Saft, den Thymian einlegen und das Kümmelpulver dazugeben. Die Vegetarische Kohlsuppe anschließend bei mäßiger Hitze etwa 30 Minuten garen.
- Zuletzt die Thymianstiele herausfischen, die Suppe mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und servieren.
Tipps zum Rezept
Für die Suppe eignen sich auch Spitzkohl oder Wirsing sehr gut. Sie sind, wie der Weißkohl auch, wahre Vitaminbomben, denn sie sind reich an Vitamin A, B, C, E und K.
Wer Blähungen fürchtet, gibt etwas Koriander, Kreuzkümmel oder Kardamom zum Eintopf. Auch die Samen von Fenchel, Anis und Kümmel wirken entkrampfend. Die Gewürze am besten in ein Tee-Ei füllen, so dass sie nach Fertigstellung der Suppe leicht entfernt werden können.
Alle Suppenfreunde werden überrascht sein, wenn die Kohlsuppe mit einem Topping aus Paniermehl (5 EL), gehackter Petersilie (2 TL), Zucker, Zimt und Chiliflocken serviert wird. Das Paniermehl in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, mit den übrigen Zutaten vermischen und über die fertige Suppe streuen.
Wer nicht so gern stückige Suppen isst, püriert den Topfinhalt mit einem Schneidstab und rührt zuletzt noch einen Löffel Crème fraîche in jede Portion. So lässt sich die deftige Kohlsuppe auch als Vorspeisensuppe servieren.
User Kommentare