Porreebuletten

Zutaten für 4 Portionen
125 | ml | Milch |
---|---|---|
3 | Stk | Brötchen, altbacken |
2 | Stg | Porree |
50 | g | Butter |
2 | EL | Petersilie, frisch, gehackt |
2 | Stk | Eier, verquirlt |
30 | g | Paniermehl, Semmelbrösel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
5 | EL | Olivenöl, für die Pfanne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Milch in einem Topf bei geringer Hitze erwärmen. In der Zwischenzeit die altbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Brotwürfel mit der lauwarmen Milch übergießen und gut durchmengen damit alle Stückchen von der Milch bedeckt sind.
- Nun die Brötchenmischung für 15 Minuten stehen lassen. So kann die Milch die harten Brötchen gut aufweichen.
- Währenddessen den Porree gründlich waschen, die dunkelgrünen Enden entfernen, den Rest in dünne Ringe schneiden und zur Seite stellen.
- Im Anschluss die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und den Porree darin für 10 Minuten anbraten. Das Ganze immer wieder umrühren damit nichts anbrennen kann.
- Danach die Petersilie waschen und anschließend fein hacken
- Jetzt kommt der Porree gemeinsam mit den verquirlten Eiern, dem Paniermehl sowie der Petersilie zu der Brötchenmischung.
- Die Masse mit Salz und Pfeffer gut würzen, danach das Ganze für 10 Minuten rasten lassen. Im Anschluss 12 kleine Porreebuletten formen - dabei die Hände leicht anfeuchten, damit die Masse nicht klebt.
- Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Buletten darin auf beiden Seiten für je 4-6 Minuten gebraten.
Tipps zum Rezept
Die Porreebuletten beispielsweise mit Kartoffelpüree, Salzkartoffeln, einem bunten Salat oder einen Dip, wie zum Beispiel einer Knoblauchsauce, einer Joghurtsoße, einem Senf-Dip oder einem Tomaten-Dip servieren.
Für noch mehr Geschmack etwas gehackten Knoblauch oder Zwiebel in die Masse geben.
Die Buletten können auch im Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) zubereitet werden, ideal wenn man weniger Fett verwenden möchte.
Für Abwechslung etwas geriebenen Käse oder andere Kräuter (z. B. Dill, Koriander) in die Masse geben.
User Kommentare
Buletten ohne Hackfleisch, eine interessante vegetarische Variante. Werde ich ausprobieren. Für diejenigen die nicht auf Fleisch verzichten wollen, können Schinkenwürfel untermischen.
Auf Kommentar antworten