Preiselbeermarmelade

Kategorien
Zeit
740 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 730 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Preiselbeeren verlesen, in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen und danach in einem Sieb abtropfen lassen.
- Anschließend mit dem Zucker in einem großen Topf gut vermengen und mehrere Stunden - am besten über Nacht - ziehen lassen.
- Danach den Topfinhalt auf dem Herd und unter wiederholtem Rühren langsam erhitzen, bis die Preiselbeeren aufplatzen.
- Sobald die Fruchtmasse kocht, etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen und gegebenenfalls den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
- Zuletzt die heiße Preiselbeermarmelade sofort in sterile Schraubgläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Preiselbeeren gehören zur Gattung der Heidelbeeren. Ihr Fruchtfleisch ist weiß und ihr Geschmack eher säuerlich. Da frische Preiselbeeren sehr anfällig für Schimmel ist, halten sie sich nicht sonderlich lange. Deshalb werden sie nur zur Erntezeit (Mai-August) als lose Ware angeboten.
Ganzjährig sind Preiselbeeren aber auch tiefgekühlt zu haben. Sie können darüber hinaus für dieses Rezept auch durch frische Cranberries ersetzt werden, auch wenn es sich um zwei verschiedene Arten handelt. Dabei bleiben alle Angaben zur Menge und der Zubereitungszeit gleich.
Zur Sicherheit kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen.
Die Preiselbeermarmelade schmeckt vorzüglich als Beilage zu Wild - beispielsweise in eingelegte Birnen gefüllt oder um Wildsaucen eine leicht süßliche Note zu verleihen.
User Kommentare