Queijadinha

Schon ihr Name klingt verführerisch - Queijadinha! Hier ist das Rezept für diese saftigen, puddingartigen und sehr cremigen Kokostörtchen.

Queijadinha Foto romualdocrissi / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

400 ml Kondensmilch, gezuckert (Dose)
1 Tasse Kokosflocken, gesüßt
2 Stk Eier, Gr. M, sehr frisch
2 TL Vanilleextrakt

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und 8 Mulden einer Muffinform mit Papierförmchen auskleiden.
  2. Die Eier vorsichtig aufschlagen und in ein Sieb aus Kunststoff (kein Metall!) gleiten lassen, damit das Eiweiß und die klare Dottermembran abfließen kann.
  3. Anschließend die Kondensmilch mit den Kokosflocken, dem Vanilleextrakt sowie den Eigelben in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Masse verrühren.
  4. Die Kokosmasse danach etwa 3/4 hoch in die vorbereiteten Förmchen füllen.
  5. Nun die Muffinform auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und die Queijadinhas etwa 13-15 Minuten goldbraun backen.
  6. Die Form aus dem Ofen nehmen und die Kokostörtchen vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
  7. Sie schmecken am besten noch leicht warm zu einem starken Kaffee oder Tee.

Tipps zum Rezept

Die Queijadinhas sehen aus wie Muffins, haben aber eher die Konsistenz einer Puddingkuchenfüllung oder wie das Innere von Kokosmakronen. Das Rezept dafür stammt ursprünglich aus Portugal und ist in Brasilien überaus beliebt.

In Rezept-Variationen finden sich auch Zutaten wie Käse, Butter und Zucker. Geschmacksgeber können außerdem gegarter und pürierter Kürbis, Orangensaft oder Schokolade sein. Wird für dieses Rezept zusätzlich geriebener Parmesan (1-2 EL) verwendet, sind die Queijadinha weniger süß.

Die Kokostörtchen lassen sich gut vorbereiten und in einem luftdicht verschlossenen Behälter oder einem Ziplock-Beutel 2-3 Tage lang aufbewahren. Damit die fluffige Konsistenz erhalten bleibt, sollten sie nicht eingefroren werden.

Das Sieb für das Trennen der Eier über eine Schüssel hängen und das Eiweiß auffangen. Es kann anderweitig verwendet werden, beispielsweise für diese hübschen Baiser Küsschen.

Nährwert pro Portion

kcal
53
Fett
3,30 g
Eiweiß
3,54 g
Kohlenhydrate
4,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kolumbianische Arepas

KOLUMBIANISCHE AREPAS

Kolumbianische Arepas schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Das Rezept dafür ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Coxinha de Galinha

COXINHA DE GALINHA

Das Rezept forderte ein wenig Aufwand für die Zubereitung der Coxinhas de Galinha, doch er lohnt sich für diesen köstlichen Snack aus Brasilien.

Picarones

PICARONES

Diese köstlichen Süßkartoffel-Kürbis-Ringe aus Peru sind dort sehr beliebt. Mit diesem Rezept können die Picarones einfach zubereitet werden.

Huancaina Sauce

HUANCAINA SAUCE

Huancaina Sauce ist eine Chili-Käse-Sauce, die in Peru traditionell zu Kartoffeln gegessen wird. Das einfache Rezept stammt von einem Liebhaber.

Papa Rellena

PAPA RELLENA

Papa Rellena werden aus Kartoffelpüree hergestellt, mit Rinderhack, Rosinen, Oliven und Ei gefüllt und gebraten. Ein tolles Rezept direkt aus Peru.

Peruanische Empanadas

PERUANISCHE EMPANADAS

Es gibt viele unterschiedliche Füllungen für Peruanische Empanadas. Unser Rezept hat sich für Rinderhackfleisch entschieden und ist sehr lecker.

User Kommentare