Quittengelee mit Zimt
Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Quitten |
---|---|---|
2 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | l | Wasser |
500 | g | Gelierzucker 2:1 |
2 | Stk | Zimtstangen |
5 | Stk | Gewürznelken |
3 | Msp | Lebkuchengewürz |
Rezept Zubereitung
- Bitte beachten: Die gegarten Quitten müssen über Nacht abtropfen.
- Am Vortag die Quitten mit einem feuchten Tuch vom Flaum befreien und danach kalt abwaschen. Die harten Früchte anschließend mit einem schweren Messer in grobe Stücke schneiden.
- Die Quittenstücke in einen Topf geben und mit dem Wasser auffüllen. Dann auf dem Herd zum Kochen bringen und 1 Minute aufkochen lassen. Anschließend bei geringer Hitze etwa 1 Stunde lang weich kochen und währenddessen mehrfach umrühren.
- In der Zwischenzeit ein Sieb mit einem Passier- oder Küchentuch auskleiden und über einen Topf hängen. Die weichgekochten Quittenstücke in das Sieb geben und über Nacht abtropfen lassen.
- Am nächsten Tag die Quitten im Tuch nur leicht ausdrücken, damit der Saft nicht trüb wird und dann entsorgen.
Die Zitronen halbieren, auspressen und den Saft zum aufgefangenen Quittensaft geben. Insgesamt wir 1 l Saft benötigt. Gegebenenfalls mit Wasser auf 1 l auffüllen.
- Nun die Zimtstangen, Gewürznelken und das Lebkuchengewürz zum Saft geben und langsam zum Kochen bringen.
- Das Saftgemisch 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei immer wieder umrühren.
- Zuletzt die Zimtstangen und Gewürznelken entfernen. Das Quittengelee mit Zimt sofort in saubere Schraubgläser (4 x á 350 ml) füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Vorbereitung Quitten:
Zubereitung Quittengelee mit Zimt:
Tipps zum Rezept
Die Quitten auf keinen Fall schälen und auch die Kerngehäuse nicht entfernen, denn darin steckt viel Pektin, also natürliches Geliermittel und zudem erhält das Gelee einen intensiveren Geschmack. Die abgetropften Quittenstücke nicht zu stark auspressen, damit keine Trübstoffe in den Saft gelangen.
Statt mit Wasser kann der Quittensaft auch mit Apfelsaft aufgefüllt werden. Allerdings wird dadurch die Farbe des fertigen Gelees etwas heller.
Sicherheitshalber am Ende der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen. Sollte das Gelee noch zu flüssig sein, ein Päckchen Zitronensäure in die heiße Masse rühren und nochmals kurz aufkochen, bis die Konsistenz merklich dicker wird.
Das Quittengelee passt sehr gut zum Advents- und Weihnachtsfrühstück, in die Weihnachtsbäckerei und schmeckt auch sehr gut zu würzigem Käse.
User Kommentare