Risotto mit gebackenem Kürbis

Dieser Risotto mit gebackenem Kürbis ist ein Gedicht, da der Kürbis im Backofen köstliche Röststoffe entwickelt. Ein tolles Rezept für Genießer und dennoch einfach zuzubereiten.

Risotto mit gebackenem Kürbis Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Kürbis
80 g Parmesan
1 Stk Zwiebel
200 g Risotto-Reis
1 l Gemüsebrühe
1 EL Olivenöl
30 g Butter

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
2 Stk Knoblauchzehen
1 Msp Cayennepfeffer
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochlöffel Bratpfanne Backpapier Küchenreibe

Zeit

76 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Kürbis:

    1. Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Während der Ofen aufheizt, den Kürbis gründlich waschen, halbieren und die Kerne sowie Fasern mit einem Löffel herausschaben. Danach zunächst in Spalten schneiden, diese gegebenenfalls schälen und zuletzt in kleine Würfel schneiden.
    3. Die Kürbiswürfel auf dem vorbereiteten Backblech verteilen, mit Öl bebeträufeln und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Danach im heißen Ofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 25 Minuten backen.

    Zubereitung Risotto mit gebackenem Kürbis:

    1. In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und anschließend auf dem Herd heiß halten.
    2. Dann die Zwiebel und den Knoblauch pellen und fein hacken.
    3. Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
    4. Nun den Reis dazugeben und unter kräftigem Rühren ebenfalls andünsten. Dann einen Teil der Gemüsebrühe hinzufügen, unter die übrigen Zutaten rühren und weiterrühren, bis der Reis die Brühe aufgesogen hat.
    5. Dann nach und nach erneut etwas Brühe hinzufügen, bis sie verbraucht ist. Es dauert etwa 30-40 Minuten, bis der Reis außen cremig und innen noch leicht bissfest ist.
    6. Im Anschluss daran den Parmesan frisch reiben und mit der gehackten Petersilie unter den Risotto ziehen.
    7. Zuletzt mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Kürbiswürfel unterziehen und den Risotto mit gebackenem Kürbis sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wir empfehlen Hokkaido-Kürbis für dieses Rezept, da er nicht geschält werden muss. Aber auch ein Butternut oder Muskatkürbis schmecken fein - jedoch ihre Schale nicht.

Den Risotto-Reis - beispielsweise Arborio, Carnaroli oder Vialone nano waschen! Sonst wird die anhaftende Stärke weggespült, die für einen cremigen Risotto sorgt.

Ein Risotto muss nicht permanent gerührt werden, aber immer wieder. Zum einen setzt dann nichts an, zum anderen löst sich dadurch die Stärke und der Reis gart zudem gleichmäßig.

Ausschließlich frisch geriebenen Parmesan verwenden, auf keinen Fall Streukäse aus der Tüte. Zur Verfeinerung kann zuletzt zusätzlich ein Stückchen Butter untergerührt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
8.547
Fett
100,40 g
Eiweiß
519,71 g
Kohlenhydrate
1.386,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Eines haben alle Kürbissorten gemeinsam, nämlich ein nussiges Aroma. Dazu sind Weine wie Weiß- und Grauburgunder, Pinot Noir (Spätburgunder) sowie Chardonnay ideale Begleiter. Wird der Kürbis - wie hier - gebacken, passen zu den entstehenden Röstaromen auf jeden Fall Rotweine, beispielsweise ein kräftiger Blaufränkisch aus dem Burgenland oder ein Barolo aus dem Piemont.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare