Roggentoast

Einfach selbst gemacht und schon steht beim nächsten Frühstück ein leckerer, gesunder Roggentoast auf dem Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er ganz leicht.

Roggentoast Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (79 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 550
250 g Roggenmehl, Type 997
250 mg Buttermilch
125 g Crème fraîche
1 Pk Hefe, frisch
1 EL Zucker
1 EL Zuckersirup
2 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Schüssel Sieb Küchenpapier Küchenmaschine

Zeit

125 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Weizen- und Roggenmehl in eine Schüssel sieben.
  2. Anschließend 4-5 EL Buttermilch in einen Becher geben, die Hefe hineinbröckeln, den Zucker hinzufügen und beides unter Rühren darin auflösen.
  3. Nun die Hefe-Buttermilch mit der restlichen Buttermilch, der Crème fraîche, dem Sirup sowie dem Salz zum Mehl geben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  5. Kurz vor Beendigung der Ruhezeit eine Kastenform mit etwas Butter ausfetten. Dann den Teig hineingeben und weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen.
  7. Nach Beendigung der Ruhezeit die Form im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den Roggentoast 50 Minuten backen.
  8. Den Roggentoast im Anschluss daran noch 10 Minuten im abgeschalteten Backofen ruhen lassen, dann herausnehmen, aus der Form stürzen und auf einem Backgitter abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Ist kein Weizenmehl Type 550 zur Hand, kann auch mit Weizenmehl Type 405 gebacken werden. Allerdings gelingt ein Brot durch die höhere Griffigkeit des erstgenannten Weizenmehls wesentlich besser, da es beim Aufgehen des Teiges die Flüssigkeit langsamer aufnehmen kann. Er bleibt dadurch stabiler und das fertige Brot schmeckt teilweise besser.

Den Hefeteig etwa 8-10 Minuten lang kneten. In dieser Zeit haben alle Zutaten Gelegenheit, sich optimal zu verbinden und ein perfektes Teiggerüst aufzubauen.

In einer Kastenform mit Deckel erhält der Roggentoast die typische Form, wird im eigenen Dampf gebacken und geht besser auf.

Ansonsten beim Aufheizen des Backofens eine feuerfeste Form auf den Backofenboden stellen und mit aufheizen. Sobald das Brot in den Ofen geschoben wird, 2 cm hoch kaltes Wasser in die aufgeheizte Form gießen und die Tür sofort schließen. Jetzt entsteht schnell viel Dampf für den Backvorgang. Nach 10-15 Minuten die Backofentür öffnen, die Form entfernen und den Roggentoast fertig backen.

Nährwert pro Portion

kcal
497
Fett
9,48 g
Eiweiß
14,71 g
Kohlenhydrate
86,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare