Rosen-Eis

Traumhaft blumig schmeckt dieses herrlich erfrischende Rosen-Eis. Ein Rezept, mit dem sich ein außergewöhnliches Dessert einfach zubereiten lässt.

Rosen-Eis Foto serezniy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (126 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Rosenblätter
1 EL Rote-Bete-Saft
100 ml Wasser
90 g Zucker
500 ml Schlagsahne, sehr gut gekühlt
225 g NaturJoghurt

Zeit

517 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 507 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser mit dem Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  2. Etwa 1 Minute kochen, dann die Temperatur reduzieren und den Sirup bei mittlerer Hitze etwa 8-12 Minuten köcheln lassen, bis das meiste Wasser verdunstet ist.
  3. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und den Sirup 15 Minuten abkühlen lassen.
  4. Nun die Rosenblätter und den Rote-Bete-Saft mit dem Sirup vermengen und mit einem Schneidstab (oder im Mixer) fein pürieren.
  5. Dann die Sahne und den Joghurt dazugeben und alles gut miteinander vermischen.
  6. Jetzt die Eis-Masse in einen gefrierfesten Behälter geben und für 6-8 Stunden im Gefrierfach gefrieren lassen und währenddessen öfter durchrühren.
  7. Das Rosen-Eis vor dem Servieren kurz antauen lassen, portionieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Rosenblätter in den frühen Morgenstunden ernten, weil sich ihre ätherischen Öle im Laufe des Tages verflüchtigen. In Frage kommen selbstverständlich nur Blätter von gesunden und pestizidfreien Rosen.

Geerntet werden nicht die Knospen, sondern die voll erblühten Kronblätter. Dabei nicht abreißen, sondern die Blätter aus dem Blütenkelch herausdrehen. Der gelbe oder weiße Blütenansatz schmeckt meist bitter, daher vor der Verarbeitung entfernen.

Gallica-Rosen wie die Konditor-Rose, Alba-Rosen wie die Maidens Blush, Damaszener-Rosen wie die Mme Hardy oder Portlandrosen wie die Rose de Resht eignen sich aufgrund ihres Aromas besonders gut für dieses Rezept. Auch alle Englischen Rosen des Züchters Austin und die Wildrosen Wildrosen (Rosa Gallica und Rosa Rugosa) können in der Küche verwendet werden.

Die Eismasse nach einer Stunde aus dem Gefrierfach nehmen, mit einer Gabel kräftig durchrühren und zurück in das Gefrierfach stellen. Diesen Vorgang während der gesamten Gefrierzeit 5-6 Mal wiederholen. Das hält die Eiskristalle klein und das Eis wird schön cremig.

Nährwert pro Portion

kcal
557
Fett
45,84 g
Eiweiß
5,80 g
Kohlenhydrate
29,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeereis

ERDBEEREIS

Mit frischen Erdbeeren schmeckt selbstgemachtes Erdbeereis einfach himmlisch. Nicht nur Kinder werden dieses Rezept lieben.

Spaghetti Eis

SPAGHETTI EIS

Das Spaghetti-Eis sieht lecker aus und schmeckt erfrischend gut. Ein tolles Rezept für warme Sommertage.

Milcheis Grundrezept

MILCHEIS GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Milcheis Grundrezept kann ganz leicht köstliches Eis hergestellt werden. Mit folgenden Rezept sogar ohne Eismaschine.

Schoko-Minze-Eis

SCHOKO-MINZE-EIS

Dieses Schoko-Minze-Eis schmeckt herrlich erfrischend, vor allem an heißen Sommertagen. Mit diesem Rezept gelingt es ganz leicht.

Mangoeis

MANGOEIS

Das Rezept für Mangoeis verspricht cremigen Genuss mit einem exotischen Touch und kann sowohl mit als auch ohne Eismaschine zubereitet werden.

Meloneneis

MELONENEIS

Meloneneis verspricht besonders an heißen Tagen kühlen, erfrischenden Genuss. Das Rezept sorgt mit Honig und Zitronensaft für einen tollen Geschmack.

User Kommentare