Rosenkohl aus dem Backofen

Wer keinen Rosenkohl mag, sollte das Rezept für Rosenkohl aus dem Backofen versuchen. Er schmeckt einfach anders, verführerisch, superlecker.

Rosenkohl aus dem Backofen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (60 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 zw Minze
2 EL Sesamsaat, hell

Zutaten für den Rosenkohl

1 kg Rosenkohl
40 ml Sesamöl, geröstet
1 Prise Salz

Zutaten für die Marinade

75 ml Sojasauce, salzig
10 ml Sesamöl, geröstet
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Ingwer, frisch, 4 cm
1 TL Chilipaste
2 EL Zucker
50 ml Mirin, Reiswein
2 EL Reisessig, Komezu

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Rosenkohl putzen, waschen und halbieren. Anschließend in eine große Schüssel geben, das Sesamöl und das Salz hinzufügen und alles mit den Händen gut durchmischen.
  3. Danach den Schüsselinhalt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten rösten.
  4. Währenddessen den Knoblauch und den Ingwer schälen und sehr fein hacken. Die Minze kalt abspülen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
  5. Die Sesamsaat in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und in 2-3 Minuten hellbraun anrösten.
  6. Nun das Sesamöl in einem kleinen Topf erhitzen, den Ingwer und den Knoblauch darin etwa 2 Minuten braten und die Chilipaste dazugeben.
  7. Alles weitere 2 Minuten braten, Zucker, Sojasauce, Mirin und Reisessig hinzufügen und in etwa 6-8 Minuten dicklich einkochen lassen.
  8. Zuletzt den Rosenkohl aus dem Backofen in eine große Schüssel füllen und die Marinade dazugeben. Den Schüsselinhalt so lange schwenken, bis das Gemüse mit der Marinade überzogen ist und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ist Rosenkohl frisch, hat er eine kräftig-grüne Farbe und die Blätter der kleinen Knollen sind fest geschlossen. Wer die Möglichkeit hat, kauft Rosenkohl in Hofläden am Stamm. Der kann auch bei Minustemperaturen draußen gelagert und nach Bedarf gepflückt werden.

Aufgrund seiner vielen Mineralstoffe ist Rosenkohl sehr gesund. Besonders ist sein Vitamin-C-Gehalt hervorzuheben, der weitaus höher ist, als der anderer Wintergemüse. Zum Putzen den Strunk der Röschen etwas kürzen und die äußeren Blättchen ablösen.

Wer die Chilipaste nicht kaufen, sondern lieber selbst machen möchte, wird sich über unser Rezept für diese Indonesische Chilipaste freuen.

Dieser Rosenkohl schmeckt besonders gut zu Reis, als Mittelpunkt einer Gemüse-Bowl oder zu gebratenem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
154
Fett
9,29 g
Eiweiß
2,73 g
Kohlenhydrate
12,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare