Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch

Zutaten für 4 Portionen
650 | g | Rosenkohl |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
750 | ml | Fleischbrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
200 | g | Crème fraîche |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
Zutaten für die Klößchen
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
300 | g | Hackfleisch, gemischt |
3 | EL | Pflanzenöl, für die Pfanne |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
59 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Rosenkohl putzen, waschen und den Strunk kreuzweise einschneiden. Die Zwiebel abziehen und klein würfeln.
- Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten anbraten.
- Danach den Rosenkohl dazugeben, die Fleischbrühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Den Rosenkohl bei mittlerer Hitze in etwa 15 Minuten bissfest garen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Das Brötchen für 5 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen, anschließend fest ausdrücken und in kleine Stücke zupfen.
- In einer Schüssel das Hackfleisch mit den Brötchenstückchen, den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln vermischen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und die Schnittlauchröllchen untermischen.
- Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen, aus dem Hackteig kleine (Ø 1 cm) runde Klöße formen und im heißen Öl etwa 5 Minuten rundum braun braten.
- Sobald der Rosenkohl bissfest ist, die Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Zuletzt die Klößchen in die heiße Suppe geben, die Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch in Suppenschalen füllen und vor dem Servieren mit den Schnittlauchröllchen garnieren.
Zubereitung Rosenkohl:
Zubereitung Hackfleischklößchen:
Zubereitung Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch:
Tipps zum Rezept
In den Wintermonaten gehört Rosenkohl zu den Vitamin C-reichsten Gemüsesorten überhaupt. In den Röschen stecken darüber hinaus reichlich Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium.
Knackig grün und fest geschlossen sollen die Rosenkohlröschen beim Einkauf sein. Beim Putzen den Strunk etwas kürzen, die äußeren Blätter ablösen und den Strunk einschneiden, damit er nicht länger garen muss als die Blätter.
Die verwendete Fleischbrühe sollte schön kräftig und von guter Qualität sein. Mit diesem Rezept lässt sich eine Fleischbrühe auf Vorrat selber machen und portionsweise einfrieren.
Sehr gut schmeckt die Suppe auch mit Klößchen aus Mett oder feinem Bratwurstbrät. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn das Mett muss nicht mehr gewürzt und kann schnell gerollt werden und das Brät drückt man einfach aus der Pelle direkt in die Suppe.
User Kommentare