Gerösteter Rosenkohl aus dem Ofen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Speck, geräuchert |
---|---|---|
2 | kg | Rosenkohl |
6 | EL | Olivenöl |
2 | EL | Honig, flüssig |
2 | EL | Balsamico, dunkel |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
49 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Während der Ofen aufheizt, den Speck in feine Streifen schneiden und auf dem Backblech verteilen.
- Sobald der Backofen seine Temperatur erreicht hat, das Blech mit dem Speck hineinschieben und auf der mittleren Schiene in etwa 6 Minuten knusprig braten.
- In der Zwischenzeit den Rosenkohl putzen, waschen, trocken tupfen und die einzelnen Röschen halbieren.
- Den Speck mit dem Backpapier vom Blech ziehen und das Blech erneut mit Backpapier belegen.
- Nun den Rosenkohl auf das Backblech geben, mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Dann in den heißen Ofen schieben, den Rosenkohl etwa 15 Minuten rösten und zwischendurch 1 x wenden.
- Den Honig mit dem Balsamico verrühren und nach Beendigung der Röstzeit über den Rosenkohl träufeln. Das Gemüse nochmals durchmischen, den gebratenen Speck dazugeben und dann für weitere 3 Minuten zurück in den Ofen schieben.
- Jetzt den Gerösteten Rosenkohl aus dem Ofen als Beilage zu Fleischgerichten servieren oder als deftige Gemüsemahlzeit genießen.
Tipps zum Rezept
Rosenkohl sollte beim Einkauf eine kräftig-grüne Farbe haben und die Blätter der Röschen sollten fest geschlossen sind. Weder die Schnittflächen am Strunk noch die Blättchen sollten gelblich gefärbt sein, denn dann ist der Kohl nicht mehr frisch.
In der kalten Jahreszeit ist Rosenkohl eines der Vitamin-C-reichsten Gemüsesorten überhaupt. Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium machen ihn zusätzlich außerordentlich gesund.
Ein besonderes Aroma erhält der Rosenkohl durch Sesamöl, das statt des Olivenöls verwendet wird. Ist kein Honig vorhanden, ist Ahornsirup ebenfalls geeignet.
Das Röstgemüse ist eine tolle Beilage zu Fleischgerichten, macht sich aber auch super als Salat, der lauwarm und mit diesem tollen Miso-Dressing serviert wird.
User Kommentare