Rosenkohlcurry mit Kokosmilch

Ein Hauch Fernost schwebt bei der Zubereitung dieses Rezepts durch die Küche. Verantwortlich dafür ist das exotische Rosenkohlcurry mit Kokosmilch.

Rosenkohlcurry mit Kokosmilch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (37 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Rosenkohl
2 EL Rapsöl
400 ml Kokosmilch, ungesüßt (Dose)

Zutaten an Gewürzen

1 Stk Knoblauchzehe
1 cm Ingwer, frisch
1 Stk Chilischote, rot, klein
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

50 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rosenkohl putzen, waschen und den kleinen Strunk mit einem Messer kreuzweise einschneiden.
  2. Den Knoblauch sowie den Ingwer schälen und beides sehr fein hacken. Dann die Chilischote der Länge nach aufschneiden, die Kerne entfernen und die Schote sehr fein würfeln.
  3. Anschließend Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, den Rosenkohl darin etwa 14-16 Minuten bissfest garen, danach abgießen und gut abtropfen lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Rapsöl in einem Topf erhitzen und Knoblauch, Ingwer, Chili sowie Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma unter Rühren etwa 1 Minute darin anrösten.
  5. Nun die Kokosmilch angießen und den Topfinhalt etwa 4-5 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  6. Den gegarten Rosenkohl in die gewürzte Kokosmilch geben und 5 Minuten darin erwärmen.
  7. Zum Schluss das Rosenkohlcurry mit Kokosmilch mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Kaum jemand weiß, dass Rosenkohl zu den Vitamin C-reichsten Gemüsesorten überhaupt gehört. Abgesehen davon ist er reich an Mineralstoffen wie beispielsweise Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium.

Neben ihrem feinen Geschmack, bringt auch die Kokosmilch reichlich Vitamine, Nährstoffe und Mineralien mit. Dazu gehören insbesondere Kalium, Natrium, Eisen und Magnesium. Zudem ist die cremige Milch eine gute Alternative zu Sahne, da sie weder tierische Fette noch Laktose enthält.

Bei der Verarbeitung von Chilischoten am besten Einweghandschuhe tragen, damit nicht versehentlich ihr scharfer Saft über die Finger in die Augen oder an andere empfindliche Stellen gelangt.

Zu diesem einfachen, aber leckeren Curry passt am besten ein Basmati Reis, aber auch ein Kokosreis schmeckt fein dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
593
Fett
56,93 g
Eiweiß
5,35 g
Kohlenhydrate
13,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare