Rührei mit Pfifferlingen

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
300 | g | Pfifferlinge, frisch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Butter |
0.5 | Bund | Dill |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Pfifferlinge putzen und größere Exemplare gegebenenfalls halbieren oder vierteln.
- Dann den Dill waschen, trocken schütteln und die Fähnchen von den Stielen zupfen.
- Anschließend die Hälfte der Butter in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge hineingeben.
- Nun etwa 2-3 Minuten braten, dann wenden und die Pilze weitere 2 Minuten braten. Danach aus der Pfanne nehmen, in eine Schüssel geben, mit einem Teller abdecken und warm halten.
- Jetzt die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit einer Gabel gut verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Nun die restliche Butter in den Bratensatz der Pilze geben und zerlassen.
- Die Eiermasse eingießen und bei niedriger Temperatur stocken lassen. Währenddessen das Rührei immer wieder mit einem Pfannenwender vom Pfannenrand hin zur Mitte schieben.
- Nun die Pfifferlinge zum Rührei geben, mit Salz und Pfeffer würzen und vor dem Servieren mit dem Dill bestreuen.
Tipps zum Rezept
Frische Pfifferlinge gibt es von Juli bis Ende Oktober. Beim Einkauf vorzugsweise kleine Pilze wählen, da sie sich einfacher putzen lassen und schön fest sind. Wichtig ist, dass die Pfifferlinge ganz trocken sind und leicht nach Aprikosen duften. Bräunliche, schon feuchte oder gar glitschige Pilze unbedingt liegen lassen!
Das Putzen der Pfifferlinge braucht Zeit. Jeden einzelnen Pilz mit etwas Küchenpapier und einem kleinen Messer von Schmutz befreien, die Stiele leicht kürzen und eventuell schälen. Sie sollten nicht gewaschen werden, da sie ihr Aroma verlieren, sobald sie sich mit Wasser vollsaugen.
Während die Pfifferlinge bei starker Hitze angebraten werden, das Rührei bei niedriger bis mittlerer Hitze stocken lassen. Es ist perfekt, wenn seine Oberfläche noch etwas feucht und glänzend ist. Zu langes Garen macht es hingegen trocken.
Zum Rührei mit Pfifferlingen passt am besten frisches Brot mit kalter Butter oder ein leichter Blattsalat, beispielsweise mit diesem Dressing für Kopfsalat.
User Kommentare