Rührei - FAQs
Schnell zubereitet, fluffig und saftig: Sowohl zum Frühstück als auch als schneller Snack zwischendurch ist das Rührei überaus beliebt. Damit das Rührei auch wirklich wunderbar luftig und aromatisch wird, hier die häufigsten Fragen sowie Antworten für die Zubereitung von Rührei.
Wie macht man ein Rührei?
Zunächst werden die Eier in eine kleine Schüssel geschlagen. Dort werden sie verquirlt und bei Bedarf mit weiteren Zutaten wie Milch, Mineralwasser und Gewürzen vermischt.
Was bedeutet verquirlen?
Beim Verquirlen werden Flüssigkeiten oder Eier gründlich mit einer Gabel, einem Schneebesen oder Mixer verrührt. So wird viel Luft in die Masse gerührt, was für ein fluffiges Ergebnis unerlässlich ist.
Was kommt in Rührei?
- Eier
- Salz, Pfeffer
- Milch oder Wasser
- eventuell weitere Gewürze
- eventuell Speck oder Schinken
Welche Eier verwendet man für Rührei?
Für Rührei eignen sich Hühnereier jeder Art, wobei gilt: je größer die Eier, desto mehr Eigelb und desto cremiger wird das Rührei. Für ein etwas anderes Geschmackserlebnis können auch Wachteleier, Gänseeier oder Straußeneier verwendet werden.
Milch oder Wasser für Rührei?
Beide Optionen haben Ihre Vorteile: Milch sorgt aufgrund ihres Fettanteils für ein besonders cremiges Rührei. Wird Wasser verwendet, sollte man zu Mineralwasser greifen, da die Kohlensäure das Ei sehr fluffig macht.
Welches Fett für Rührei?
Butterschmalz und Butter geben dem Ei ein zusätzliches Aroma. Ist dies nicht gewünscht, kann auch Pflanzenöl verwendet werden.
Welches Öl?
Hitzebeständige und möglichst geschmacksneutrale Pflanzenöle wie Raps- oder Sonnenblumenöl sind empfehlenswert. Weniger gut eignen sich Olivenöl oder Nussöl.
Wann ist Rührei fertig?
Bei regelmäßigem Umrühren ist das Rührei meist in etwa 2 Minuten fertig - bis das Ei gestockt ist, schön cremig und noch etwas feucht ist.
Welches Gewürz zu Rührei?
Für ein mediterranes Rührei passen Oregano und Thymian. Auch Muskatnuss, Petersilie und Schnittlauch passen hervorragend dazu.
Rührei vorher oder nachher würzen?
Am besten verbinden sich die Gewürze mit dem Ei, wenn sie vor dem Braten zum Ei gegeben und untergerührt werden.
Wie viele Eier pro Person?
Wird das Rührei mit einer Beilage wie Salat oder Brot verzehrt, so sind zwei Eier pro Person ein guter Richtwert. Wird auf Beilagen verzichet, so können auch drei Eier pro Person zubereitet werden.
Welche Pfanne eignet sich für Rührei?
Um ein Anbrennen zu verhindern und ein perfektes Rührei zu erhalten, eignet sich für die Zubereitung am besten eine beschichtete Pfanne.
Welche Temperatur für Rührei?
Auf dem Herd sollte eine mittlere Temperatur eingestellt werden, damit das Rührei sowohl von außen als auch von innen gar wird. Vor allem dann, wenn Butter verwendet wird, darf die Temperatur nicht zu heiß sein, da die Butter ansonsten verbrennt.
Was passt zu Rührei?
Zu Rührei passt ein Butterbrot, gebratener Speck oder auch ein Salat. Ebenso kann Gemüse nach Wahl mit zum Ei gegeben werden.
Welcher Käse zu Rührei?
Geriebener Gouda oder Emmentaler verleihen der Eierpfanne eine zusätzliche Cremigkeit. Kräftiger im Geschmack wird es mit geriebenem Parmesan oder Appenzeller.
Welcher Speck zu Rührei?
Zu Rührei passt hervorragend Rinder- oder Schweinespeck in Streifen oder Würfeln. Auch fettärmere Schinkenwürfel sind eine Option.
Wie Rührei warmhalten?
Rührei lässt sich auf einer Wärmeplatte oder im Ofen bei maximal 60 °C warmhalten. Dabei sollte es abgedeckt werden, damit es nicht austrocknet.
Wie Rührei aufwärmen?
Wird Rührei erneut in die Pfanne gelegt, trocknet es leicht aus. Deshalb eignet sich die Mikrowelle sehr gut zum Aufwärmen von Rührei.
Wie lange ist Rührei haltbar?
Gebratenes Rührei sollte rasch verzehrt werden. Im Kühlschrank ist es allerdings meist bis zu zwei Tage lang haltbar.
Wie Rührei einfrieren?
Rohes Rührei eignet sich nicht zum Einfrieren. Gebratenes Rührei kann in einem Plastikbehälter eingefroren werden; allerdings verliert es dabei deutlich an Konsistenz und Geschmack.
Ist Rührei gut zum Abnehmen?
Rührei kann beim Abnehmen unterstützen, insofern beim Anbraten nicht viel Fett verwendet wird. Die hochwertigen Eiweiße sind gut vom Körper verwertbar, sättigen und enthalten gleichzeitig nicht viele Kalorien.
Wer hat das Rührei erfunden?
Da Eier schon seit Jahrtausenden von der Menschheit verspeist werden, ist nicht geklärt, wer der Erfinder des Rühreis ist.
Rührei brennt an - was tun?
In dem Fall sollte die Temperatur reduziert werden. Ebenso sollte regelmäßig umgerührt und eine beschichtete Pfanne verwendet werden.
Rührei zu trocken - was tun?
Ein Schuss Sahne oder Milch erhöht den Fettgehalt und sorgt für ein saftiges Ei. Außerdem sollte das Rührei nicht zu lange auf dem Herd bleiben, da es ansonsten austrocknet.
Rührei zu flüssig - was tun?
Ist das Rührei zu flüssig, wurde zu viel Milch oder Wasser verwendet. In dem Fall können weitere Eier hinzugegeben werden, um das Mischverhältnis anzupassen.
Unsere Rezept-Empehlungen
Bewertung: Ø 4,2 (71 Stimmen)
User Kommentare
Ein paar Scheiben Speck in die Pfanne und dann darüber das verquirlte Ei. Und da Kalorien keine Rolle spielen kommt zu Ei ein Schuss Sahne dazu.
Auf Kommentar antworten
Die Wiener haben übrigens eine besondere Eier-Kultur: Rühreier gibt es nicht(!) in Wien sondern es heißt „Eierspeis“. Und dann wird das verrührte Ei immer in Butter gebraten, nicht in Öl. Und gerührt darf das Ei in der Pfanne auch nicht sondern darf nur mit einem Spatel vorsichtig geschoben werden. :-)
Auf Kommentar antworten