Pfifferlinge in Sahnesauce

Die Pfifferlinge in Sahnesauce werden nach diesem Rezept schön würzig und cremig. Sie passen perfekt zu Nudeln, Knödeln und kurzgebratenem Fleisch.

Pfifferlinge in Sahnesauce Foto myviewpoint / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (145 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Pfifferlinge, frisch
1 Stk Zwiebel
0.5 Bund Petersilie, glatt
2 EL Butter
150 ml Weißwein, trocken
250 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchenpapier

Zeit

69 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Pfifferlinge mit einem Pinsel oder Küchenpapier trocken putzen, nicht waschen. Danach größere Exemplare gegebenenfalls halbieren oder vierteln.
  2. Anschließend die Zwiebel schälen und fein würfeln. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  3. Nun die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge darin auf hoher Stufe unter Wenden rundum gut anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
  4. Die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben, darin bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten glasig dünsten und dann die Pilze wieder hineingeben.
  5. Jetzt den Weißwein und die Schlagsahne angießen und alles kurz aufkochen lassen.
  6. Die Pfifferlinge in Sahnesauce im Anschluss daran bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten offen köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und die gehackte Petersilie unterziehen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf darauf achten, dass die Pfifferlinge schön trocken und keinesfalls schmierig-feucht sind. Zudem sind kleine bis mittlere Exemplare leichter zu reinigen als große Pfifferlinge mit ausgefransten Hüten.

Es dauert zwar eine Weile, aber am besten werden Pfifferlinge Stück für Stück mit einem kleinen Messer, Küchenpapier und einem Pinsel von "Souvenirs" aus dem Wald befreit. Die Stiele etwas kürzen und Verunreinigungen mit dem Messer abschaben.

Besonders nach regenreichen Tagen kommt es vor, dass die Pilze richtig sandig sind. Nur in diesem Fall die Pfifferlinge in einen großen Gefrierbeutel geben, 2 Esslöffel Mehl hinzufügen, den Beutel verschließen und anschließend ein paar Mal schütteln, damit alle Pilze etwas vom Mehl abbekommen.

  • Zuletzt die Pfifferlinge aus dem Beutel in ein Sieb geben, kalt abbrausen, so dass das Mehl abgespült wird. Die Pilze danach auf ein sauberes Küchentuch geben und mit Küchenpapier trocken tupfen.

    Auch empfehlenswert: Omelett mit Pfifferlingen, Rührei mit frischen Pfifferlingen und Pfifferlingsuppe.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    323
    Fett
    28,42 g
    Eiweiß
    6,63 g
    Kohlenhydrate
    4,66 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Cremige Pfifferlinge

    CREMIGE PFIFFERLINGE

    Mit diesem einfachen Rezept werden die cremigen Pfifferlinge besonders fein. Die duftenden Pilze in Sahnesauce schmecken mild und würzig zugleich.

    Pfifferlinge mit saurer Sahne

    PFIFFERLINGE MIT SAURER SAHNE

    Haben die wunderbar würzigen Edelpilze Saison, avancieren Rezepte wie das für Pfifferlinge mit saurer Sahne zu Spitzenreitern in der heimischen Küche.

    Tagliatelle mit Pfifferlingen

    TAGLIATELLE MIT PFIFFERLINGEN

    Mit diesem Rezept ist es wirklich einfach, eine köstliche Tagliatelle mit Pfifferlingen zuzubereiten und als kleines Festmahl zu servieren.

    Pfifferlinge mit Ei

    PFIFFERLINGE MIT EI

    Sobald die Saison beginnt, werden die köstlichen Pfifferlinge mit Ei zubereitet und beispielsweise zum Brunch serviert. Hier ist das Rezept dafür.

    Eingelegte Pfifferlinge

    EINGELEGTE PFIFFERLINGE

    Eingelegte Pfifferlinge sind lecker und bereichern jeden Vorratsschrank. Natürlich kommen nach diesem Rezept nur ausgesuchte Pilze in die Gläser.

    Einfaches Omelette mit Pfifferlingen

    EINFACHES OMELETTE MIT PFIFFERLINGEN

    Bei diesem Rezept für ein Einfaches Omelette mit Pfifferlingen kommt der besondere Eigengeschmack der Edelpilze voll zur Geltung.

    User Kommentare

    il-gatto-nero

    Ich gebe beim Anbraten der Zwiebelwürfelchen noch eine ganze und geschälte Knoblauchzehe hinein, fische sie dann aber wieder heraus. Ein ganz dezentes Knoblaucharoma passt gut dazu.

    Auf Kommentar antworten