Omas Russischer Zupfkuchen

Was Oma bäckt, kann einfach nur gut sein. So auch dieses Rezept für einen leckeren russischen Zupfkuchen. Unbedingt ausprobieren und genießen!

Omas Russischer Zupfkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (3.063 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

300 g Mehl
200 g Butter
50 g Kakaopulver
1 Stk Ei
1 Pk Backpulver
200 g Zucker

Zutaten für die Quarkfüllung

200 g Zucker
750 g Quark
250 g Margarine
1 Pk Vanillepuddingpulver
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eier
1 Stk Zitrone

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Omas Russischen Zupfkuchen zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine runde oder eckige Backform mit etwas Butter befetten.
  2. Die Butter mit dem Zucker und dem Ei schaumig schlagen, dann das Mehl, das Backpulver sowie das Kakaopulver hinzufügen und gut durchkneten.
  3. Nun 3/4 des Teiges in der vorbereiteten Backform verteilen, sodass außen ein kleiner Rand entsteht. Den Rest beiseite legen.
  4. Für die Füllung die Margarine mit den Eiern und dem Zucker schaumig rühren. Dann den Quark, das Vanillepuddingpulver sowie den Vanillezucker unterrühren.
  5. Die Zitrone auspressen und den Zitronensaft unter die Quarkmasse rühren.
  6. Nun die Masse auf dem Teigboden gleichmäßig verteilen, den restlichen Teig in kleine Flocken zupfen und über die Quarkmasse geben.
  7. Zum Schluss den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 60 Minuten backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der sehr saftige, russische Zupfkuchen ist im Prinzip eine Kombination aus Schokokuchen und Käsekuchen. Ob der Kuchen ursprünglich wirklich aus Russland stammt ist leider nicht bekannt.

Ein russischer Zupfkuchen ist relativ einfach in der Zubereitung. Boden und Streusel sind aus dem gleichen Teig und für die cremige Quarkfüllung benötigt man nur wenige Zutaten. Dabei handelt es sich nicht wirklich um Streusel sondern der Teig wird gezupft und auf der Quarkfüllung verteilt.

Der Kuchen stammt aus Deutschland und hat seinen Ursprung in den 1960er Jahren. Der Name "Russischer Zupfkuchen" ist etwas irreführend, da es keinen offensichtlichen Bezug zu Russland gibt. Es wird jedoch angenommen, dass der Name von einem russischen Käsekuchenrezept abgeleitet wurde.

Nährwert pro Portion

kcal
596
Fett
35,71 g
Eiweiß
13,17 g
Kohlenhydrate
58,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

fitundgesund

Nach dem Backen lasse ich den Russischen Zupfkuchen vollständig abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme und dann bestreue ich ihn mit Puderzucker.

Auf Kommentar antworten