Überbackene Sahnekartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Öl |
150 | g | Käse, frisch gerieben |
125 | ml | Milch |
125 | ml | Sahne |
2 | Stk | Eier |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter ausfetten.
- Danach die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Kartoffelscheiben dachziegelartig und überlappend in die vorbereitete Auflaufform schichten und jede Lage ganz leicht salzen.
- Nun die Milch mit der Sahne und den Eiern in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren.
- Die Eiersahne mit Muskatnuss, Pfeffer und Salz kräftig würzen und anschließend über die Kartoffelscheiben gießen.
- Die Form auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 20 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, den frisch geriebenen Käse auf der Oberfläche verteilen und die Sahnekartoffeln für weitere 20 Minuten zurück in den Backofen schieben.
- Sobald der Käse leicht gebräunt ist, die Form herausnehmen, kurz abkühlen lassen und dann servieren.
Tipps zum Rezept
Festkochende Kartoffeln oder festkochende Frühkartoffeln sind perfekt für dieses Rezept. Sie behalten beim Backen ihre Form, zermatschen nicht und haben viel Geschmack. Frühkartoffeln müssen nicht geschält werden, wenn die Scheiben nur 2-3 mm dünn geschnitten werden.
Die Verarbeitung roher Kartoffeln hat den Vorteil, dass sie ihre Stärke behalten. Das ist wichtig, weil die Stärke während des Backens Bindung an den Auflauf gibt. Außerdem wird ein Arbeitsgang gespart.
Geschmacklich lässt sich die Eiersahne mit fein gehacktem Thymian, edelsüßem Paprikapulver, Currypulver oder Chiliflocken variieren. Zusätzliche Würze erhalten die Sahnekartoffeln durch den frisch geriebenen Käse. Zum Überbacken sind Edamer, Emmentaler, Bergkäse oder Gruyère perfekt.
Zur Abwechslung eine kleine Dose feine Erbsen und Möhrchen unter die Kartoffelscheiben mischen und als Beilage zu Bratwurst oder Frikadellen servieren.
User Kommentare
Ich würde Kohlrabi und Möhren für eine komplette Mahlzeit ohne Fleisch dazu geben. Für eine fleischhaltige Mahlzeit kleine Thüringermettbällchen und Salat dazu.
Auf Kommentar antworten