Herzoginnenkartoffeln

Herzoginnenkartoffeln sind eine beliebte Beilage, weil sie toll aussehen und auch so schmecken. Mit diesem Rezept sind sie leicht zuzubereiten.

Herzoginnenkartoffeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (1.360 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln, mehlig kochend
40 g Butter
3 Stk Eigelb
1 Prise Salz
1 Prise Muskat
1 Stk Eigelb, zum Bestreichen
1 Schuss Milch, klein

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Die Kartoffen abgießen, kurz ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  4. Das noch warme Püree mit der Butter und dem Eigelb verrühren und mit Salz und Muskat würzen. Die Masse anschließend in einen Spritzsack mit großer Sterntülle füllen.
  5. Nun kleine Rosetten auf das vorbereitete Backblech spritzen. Das Eigelb mit einem kleinen Schuss Milch verquirlen und die Kartoffelrosetten damit vorsichtig bestreichen.
  6. Das Backblech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und die Herzoginnenkartoffeln in etwa 10 Minuten goldgelb backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wie für Püree auch, sind mehlig kochende Kartoffeln am besten für dieses Rezept geeignet. Die gegarten Kartoffeln nach dem Abgießen auf der heißen Herdplatte trocken schwenken. So bekommt die Kartoffelmasse später eine bessere Konsistenz.

Einweg-Spritzbeutel werden auch mit Deko-Tüllen angeboten. Sie sind unkompliziert in der Handhabung, werden nach dem Gebrauch entsorgt, die Tüllen können gewaschen und wiederverwendet werden.

Herzoginnenkartoffeln sind eine tolle Beilage zu Fleisch und Geflügel, schmecken aber auch sehr gut zu feinen Fischgerichten.

Für einen ganz besonderen Geschmack die Hälfte der Butter durch Trüffel-Butter ersetzen. Frisch geriebener Parmesan im Püree gibt den Kartoffelrosetten ebenfalls einen herrlichen Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
252
Fett
15,16 g
Eiweiß
8,79 g
Kohlenhydrate
21,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebten Salzkartoffeln sind sehr einfach in der Zubereitung und die perfekte Beilage zu vielen Fleisch- und Fischgerichten.

Kartoffelschnitzel

KARTOFFELSCHNITZEL

Vegetarische Kartoffelschnitzel sind eine leckere Mahlzeit, die mit einer fruchtigen Tomatensauce serviert werden. Ein einfaches, schnelles Rezept.

Kartoffelpfannkuchen

KARTOFFELPFANNKUCHEN

Kartoffelpfannkuchen schmecken super und sind mit diesem Rezept wirklich sehr easy in der Zubereitung. Kinder mögen sie gern süß, Erwachsene herzhaft.

Schupfnudel Grundrezept

SCHUPFNUDEL GRUNDREZEPT

Wunderbare Schupfnudeln gelingen mit diesem Grundrezept. Diese können sowohl süß als auch pikant serviert werden.

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen

FETTARME KARTOFFELPUFFER AUS DEM BACKOFEN

Fettarme Kartoffelpuffer aus dem Backofen sind knusprig und lecker, auch wenn das Rezept mit sehr viel weniger Fett als normalerweise auskommt.

Folienkartoffeln mit Kräuterquark

FOLIENKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ob als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht: Folienkartoffeln mit herzhaftem Kräuterquark schmecken immer und zu fast allem.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diese Herzoginnenkartoffeln waren früher eine Alternative zu Kroketten. Leider bekommt man sie heutzutage kaum mehr angeboten. Ich habe solche Herzoginnenkartoffeln auch schon mal in „Grün“ abgeändert. Dazu habe ich eine Bärlauchpaste unter das Kartoffelpüree gemischt.

Auf Kommentar antworten

buntemasche

Herzoginnenkartoffeln können auch mit Kartoffeln vom Vortag zubereitet werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebene Kartoffeln kreativ zu verwenden und gleichzeitig Zeit bei der Zubereitung zu sparen. Es ist wichtig, dass sie die richtige Konsistenz haben, um eine cremige und geschmeidige Masse zu erhalten. Wenn die Kartoffeln vom Vortag etwas trocken sind, kann es hilfreich sein, etwas mehr Butter oder Sahne hinzuzufügen, um die gewünschte Textur zu erreichen.

Auf Kommentar antworten