Herzoginnenkartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
---|---|---|
40 | g | Butter |
3 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat |
1 | Stk | Eigelb, zum Bestreichen |
1 | Schuss | Milch, klein |
Rezept Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Kartoffen abgießen, kurz ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Das noch warme Püree mit der Butter und dem Eigelb verrühren und mit Salz und Muskat würzen. Die Masse anschließend in einen Spritzsack mit großer Sterntülle füllen.
- Nun kleine Rosetten auf das vorbereitete Backblech spritzen. Das Eigelb mit einem kleinen Schuss Milch verquirlen und die Kartoffelrosetten damit vorsichtig bestreichen.
- Das Backblech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und die Herzoginnenkartoffeln in etwa 10 Minuten goldgelb backen.
Video zum Rezept:
Tipps zum Rezept
Wie für Püree auch, sind mehlig kochende Kartoffeln am besten für dieses Rezept geeignet. Die gegarten Kartoffeln nach dem Abgießen auf der heißen Herdplatte trocken schwenken. So bekommt die Kartoffelmasse später eine bessere Konsistenz.
Einweg-Spritzbeutel werden auch mit Deko-Tüllen angeboten. Sie sind unkompliziert in der Handhabung, werden nach dem Gebrauch entsorgt, die Tüllen können gewaschen und wiederverwendet werden.
Herzoginnenkartoffeln sind eine tolle Beilage zu Fleisch und Geflügel, schmecken aber auch sehr gut zu feinen Fischgerichten.
Für einen ganz besonderen Geschmack die Hälfte der Butter durch Trüffel-Butter ersetzen. Frisch geriebener Parmesan im Püree gibt den Kartoffelrosetten ebenfalls einen herrlichen Geschmack.
User Kommentare