Salmorejo

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Tomaten, aromatisch |
---|---|---|
200 | g | Brötchen, hell, altbacken |
1 | Prise | Salz |
200 | ml | Olivenöl, mild |
150 | g | Serranoschinken |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | EL | Rotweinessig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, die Eier vorsichtig einlegen und in 10 Minuten hart kochen. Danach mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen.
- Anschließend die altbackenen Brötchen in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, mit kochend heißem Wasser überbrühen, danach kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen und häuten. Danach grob zerteilen und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Nun die Brötchen aus dem Wasser nehmen, fest ausdrücken, in grobe Stücke zupfen und mit den Tomaten in einen Mixer geben.
- Jetzt noch das Olivenöl hinzufügen und alle Zutaten fein pürieren, so dass eine helle Masse entsteht. Ist die Masse zu dickflüssig, noch etwas Olivenöl hinzufügen.
- Im Anschluss daran die Suppe mit Salz sowie Essig abschmecken, in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen.
- Währenddessen die hart gekochten Eier pellen und klein würfeln. Den Serranoschinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Zuletzt die kalte Salmorejo in Gläser oder Schalen füllen, mit den Ei- und Schinkenwürfeln garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Reife, aromatische Tomaten sind die Basis für diese köstliche Suppe. Besonders gut eignen sich Flaschen- oder Fleischtomaten, da sie nur wenige Kerne, dafür aber umso mehr Fruchtfleisch besitzen.
Die Tomaten lassen sich leichter häuten, wenn sie vor dem Überbrühen an der runden Seite mit einem scharfen Messer über Kreuz leicht eingeschnitten werden.
Wer mag, gibt noch 1-2 geschälte Knoblauchzehen mit in den Mixer. Ist kein Mixer vorhanden, alle Zutaten in einem hohen Gefäß mit Hilfe eines Stabmixers zerkleinern und pürieren.
Die Salmorejo bleibt schön kalt, wenn die Gläser oder Schalen, in denen sie serviert wird, vorher kurz in den Gefrierschrank gestellt werden.
User Kommentare