Sandkuchen

Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Butter, weich |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
200 | g | Mehl |
0.5 | Pk | Backpulver |
5 | EL | Eierlikör |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Napfkuchenform mit Butter aussfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Danach die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Rührschüssel sehr cremig rühren.
- Dann die Eier einzeln nach und nach unterrühren und weiterschlagen, bis die Masse schön schaumig ist.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit dem Eierlikör nur kurz unter die Eimasse rühren.
- Den Teig in die vorbereitete Napfkuchenform füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
- Den fertigen Sandkuchen aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und zum Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
Tipps zum Rezept
Seinen Namen verdankt der Sandkuchen einem Begriff aus der Profi-Bäcker-Sprache, wo Rührteige aus Fett, Zucker, Eiern, Mehl und Weizenpuder "Sandmassen" genannt werden. Gebacken haben sie eine Krume von mürber, sandiger Beschaffenheit, trocknen aber aufgrund des hohen Fettanteils nicht so schnell aus.
Die Butter und die Eier sollten Raumtemperatur haben, bevor sie zusammengeführt werden. Für einen lockeren Teig die Butter-Ei-Masse etwa 5 Minuten lang schaumig rühren. Die trockenen Zutaten aber nur kurz untermischen, weil der Teig sont wieder fest wird.
Wer es gern schokoladig mag, rührt zuletzt noch eine Handvoll Schokostreusel unter den Teig. Ist der Kuchen vollständig ausgekühlt, entweder mit Puderzucker übersieben oder mit einer Schokoladenglasur überziehen.
User Kommentare