Schlehen-Chutney

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Schlehen |
---|---|---|
2 | Stk | Äpfel, säuerlich |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
150 | g | Zucker, braun |
150 | ml | Apfelessig |
1 | Stk | Zimtstange |
2 | cm | Ingwer, frisch gerieben |
1 | TL | Senfkörner |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schlehen waschen und in einen Topf füllen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen, fein hacken, zusammen mit den Apfelwürfeln, Zucker und Essig in den Topf zu den Schlehen geben.
- Nun das Ganze noch mit der Zimtstange, Ingwer, Senfkörnern, Salz und Pfeffer verfeinern und unter Rühren zum Kochen bringen.
- Dann die Temperatur reduzieren und für ca. 45 Minuten einkochen lassen, bis eine dickliche Masse entsteht.
- Zuletzt das Schlehen-Chutne heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.
Tipps zum Rezept
Schlehen nach Frost oder aus dem Tiefkühler verwenden, um Bitterstoffe zu reduzieren. Nach dem Kochen durch ein Sieb passieren, falls die Schalen zu herb wirken.
Es eignen sich vor allem säuerliche bis leicht süßliche Apfelsorten, da sie die herbe Frucht gut ausbalancieren und beim Einkochen für Bindung sorgen. Bewährt haben sich Sorten wie Boskoop, Cox Orange, Elstar oder Jonagold. Sie bringen eine fruchtige Frische mit, zerfallen beim Kochen angenehm und runden das Chutney geschmacklich harmonisch ab.
Das Chutney sollte sämig einkochen, aber noch etwas Stückigkeit behalten. Bei Bedarf mit etwas Apfel oder Zwiebel andicken.
Vor dem Verzehr mindestens einen Tag ruhen lassen – dann verbinden sich die Aromen intensiver.
Schlehen-Chutney dunkel und kühl lagern; so bleibt es mehrere Monate haltbar.
User Kommentare