Schlehen-Chutney

Das Rezept für Schlehen-Chutney verbindet die Wildfrucht mit aromatischen Gewürzen zu einer raffinierten Beilage für Käse, Fleisch und Currys.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Schlehen
2 Stk Äpfel, säuerlich
1 Stk Zwiebel, groß
150 g Zucker, braun
150 ml Apfelessig
1 Stk Zimtstange
2 cm Ingwer, frisch gerieben
1 TL Senfkörner
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Schraubglas

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schlehen waschen und in einen Topf füllen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  2. Zwiebel schälen, fein hacken, zusammen mit den Apfelwürfeln, Zucker und Essig in den Topf zu den Schlehen geben.
  3. Nun das Ganze noch mit der Zimtstange, Ingwer, Senfkörnern, Salz und Pfeffer verfeinern und unter Rühren zum Kochen bringen.
  4. Dann die Temperatur reduzieren und für ca. 45 Minuten einkochen lassen, bis eine dickliche Masse entsteht.
  5. Zuletzt das Schlehen-Chutne heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen.

Tipps zum Rezept

Schlehen nach Frost oder aus dem Tiefkühler verwenden, um Bitterstoffe zu reduzieren. Nach dem Kochen durch ein Sieb passieren, falls die Schalen zu herb wirken.

Es eignen sich vor allem säuerliche bis leicht süßliche Apfelsorten, da sie die herbe Frucht gut ausbalancieren und beim Einkochen für Bindung sorgen. Bewährt haben sich Sorten wie Boskoop, Cox Orange, Elstar oder Jonagold. Sie bringen eine fruchtige Frische mit, zerfallen beim Kochen angenehm und runden das Chutney geschmacklich harmonisch ab.

Das Chutney sollte sämig einkochen, aber noch etwas Stückigkeit behalten. Bei Bedarf mit etwas Apfel oder Zwiebel andicken.

Vor dem Verzehr mindestens einen Tag ruhen lassen – dann verbinden sich die Aromen intensiver.

Schlehen-Chutney dunkel und kühl lagern; so bleibt es mehrere Monate haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
197
Fett
1,37 g
Eiweiß
1,22 g
Kohlenhydrate
41,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chili-Chutney

CHILI-CHUTNEY

Mit diesem Rezept ist es total einfach, in der eigenen Küche ein fruchtig-würziges Chili-Chutney herzustellen, das viele Gerichte pikanter macht.

Tomatenchutney

TOMATENCHUTNEY

Tomatenchutney schmeckt immer, sei es als Aufstrich oder als Dip zum Grill- oder Fondueabend. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Tomaten-Datteln-Chutney

TOMATEN-DATTELN-CHUTNEY

Das Tomaten-Datteln-Chutney ist ein wundervoller Begleiter zu Geflügel und kurzgebratenem Fleisch. Hier das originelle Rezept.

Tomaten-Mango Chutney

TOMATEN-MANGO CHUTNEY

Dieses unkomplizierte Rezept vereint Süßes, Scharfes sowie Saures zu einem köstlichen Tomaten-Mango Chutney, also unbedingt ausprobieren!

Ayurvedisches Petersilien-Chutney

AYURVEDISCHES PETERSILIEN-CHUTNEY

Ideal um etwas Abwechselung in die nächste Grillparty zu bringen. Dieses Rezept für Ayurvedisches Petersilien-Chutney überzeugt einfach jeden!

Orangen-Chutney

ORANGEN-CHUTNEY

Dieses Orangen-Chutney ist spicy, sweet und absolut köstlich. Ein tolles Rezept, wenn zum Grillfleisch hausgemachte Saucen serviert werden sollen.

User Kommentare