Schnelle Bremer Rode Grütt
Die Zubereitung geht wirklich sehr schnell, danach braucht die Schnelle Bremer Rode Grütt nur noch eine Stunde Kühlzeit. Hier ist das einfache Rezept.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
1
|
kg |
Beerenobst, TK, gemischt
|
400
|
ml |
Orangensaft (Kirsch-, Johannisbeersaft)
|
4
|
EL |
Speisestärke
|
6
|
EL |
Zucker
|
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Orangensaft - Johannisbeer- oder Kirschsaft eignet sich ebenfalls sehr gut - mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
- Die Speisestärke mit etwas Orangensaft glatt rühren und in den kochenden Saft rühren. Danach noch einmal aufkochen und so lange rühren, bis der Saft wie Pudding eingedickt ist.
- Anschließend den Topf vom Herd nehmen und das tiefgekühlte Obst hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen, in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen.
- Die Schnelle Bremer Rode Grütt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach in der Schüssel servieren und Vanillesauce dazu reichen.
Ähnliche Rezepte
Im Rezept für die Bremer Hochzeitssuppe steckt viel Gutes. Schließlich wird sie zu besonderen Anlässen oder an Sonn- und Feiertagen serviert.
Das Rezept für den Bremer Butterkuchen hat das Zeug zum Liebslingskuchenrezept. Goldgelb, saftig und köstlich kommt er aus dem Ofen.
Das für Bremen typische Gemüse kommt nach diesem Rezept als Füllung für die knusprig leckere Scheerkohl-Quiche zum Einsatz.
Ein feines Rezept für einen saftigen Bremer Kartoffelsalat. Er kann sehr gut vorbereitet werden und schmeckt gut zu Würstchen und Kurzgebratenem.
Nach einem alten Rezept wird der Bremer Mehlpudding zubereitet. Er sieht aus wie ein Kuchen und schmeckt mit süßen und herzhaften Saucen.
Der Bremer Kartoffelauflauf ist etwas herzhafter als ein Kartoffelgratin, denn nach diesem Rezept wird er mit Zwiebeln zubereitet. Einfach und lecker.
User Kommentare