Schnelles Stachelbeer-Chutney

Zutaten für 5 Portionen
3 | Stk | Schalotten |
---|---|---|
600 | g | Stachelbeeren, rot |
4 | EL | Senfkörner, gelb |
100 | ml | Gemüsebrühe |
130 | ml | Weißwein, trocken |
4 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Schalotten schälen und fein hacken.
- Danach die Stachelbeeren waschen, dabei die Stiele und den vertrockneten Blütenansatz mit den Fingern abknipsen und die Beeren danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Inzwischen den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
- Nun die Schalottenwürfel, die Stachelbeeren sowie die Senfkörner hinzufügen, alles gut verrühren und kurz aufkochen lassen.
- Jetzt die Brühe sowie den Weißwein angießen und die Fruchtmasse etwa 15-20 Minuten bei niedriger Hitze leise köcheln lassen.
- Dann das schnelle Stachelbeer-Chutney noch mit Salz und wenig Cayennepfeffer abschmecken, heiß in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Stachelbeeren am besten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser waschen.
So geht das Karamellisieren einfach: Den Zucker als dünne Schicht auf den Topfboden streuen, mit Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze langsam und ohne Rühren schmelzen lassen.
Wenn es dem Chutney zuletzt an Säure fehlt, einfach ein wenig Weißweinessig oder hellen Balsamico-Essig untermischen.
Das Stachelbeer-Chutney schmeckt fantastisch zu Weich- sowie Hartkäse, zu gebackenem Camembert und zu kurzgebratenem Fleisch.
User Kommentare