Schweineschnitzel
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Schweineschnitzel ringsum am Rand mit 4 Schnitten (0,5 cm) einschneiden. Dann eine Frischhaltefolie auf das Fleisch legen und mit dem Fleischklopfer von beiden Seiten schön dünn klopfen.
- Anschließend alle Schnitzel beidseitig salzen, pfeffern und mit je einem Teelöffel Senf pro Seite bestreichen.
- Dann 3 tiefe Teller bereit stellen. Den ersten Teller mit Mehl befüllen, den zweiten mit den Semmelbröseln. In den dritten Teller die Eier aufschlagen und mit der Gabel klöppeln, bis Eigelb und Eiweiß gut vermischt sind.
- Nun die Schnitzel nacheinander zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und anschließend in den Semmelbröseln wenden.
- Jetzt die Pfanne auf höchster Stufe erhitzen und dann reichlich Butterschmalz in die Pfanne geben. Wenn das Butterschmalz heiß ist, die Schnitzel einlegen und die Hitze auf eine mittlere Stufe reduzieren. Die Schnitzel pro Seite etwa 5 Minuten braten.
- Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen, auf Küchenpapier legen und das Fett abtupfen.
- Vor dem Servieren die Zitrone abwaschen, vierteln und die Kerne entfernen. Die Zitronenschnitze und die Schweineschnitzel auf vorgewärmte Teller legen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für besonders saftige Schweineschnitzel Fleisch aus der Hüfte oder Keule wählen. Es soll von feinen Fettäderchen durchzogen (marmoriert) sein und eine leicht matte Oberfläche haben.
Noch besser als ein Fleischklopfer ist ein Plattiereisen. Zur Not lässt sich das Fleisch aber auch mit dem Boden einer kleinen, schweren Pfanne flach klopfen.
Zwischen gekauftem und den aus trockenem Weißbrot oder Brötchen selbst gemachten Semmelbröseln liegen Welten! Das trockene Brot mit Hilfe einer Küchemaschine mehr oder weniger fein mahlen und eine herrlich knusprige Panade ist der Lohn dafür.
Tolle Beilagen zum Schweineschnitzel sind Pommes-Frites, Bratkartoffeln oder ein saftiger Warmer Speckkartoffelsalat.
Getränketipp
Die Senfpanade macht das Schnitzel fein und intensiver im Geschmack. Ein Glas kraftvoller Weißwein, wie zum Beispiel ein Grauburgunder (Ruländer) passt bestimmt dazu.
User Kommentare