Wiener Schnitzel

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kalbsschnitzel, a 150g |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer |
3 | EL | Mehl |
3 | Stk | Eier |
1 | Tasse | Paniermehl |
1 | Stk | Zitrone |
150 | g | Butterschmalz |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Schnitzel kalt abbrausen und mit Küchenpapier trockentupfen. Alle Häutchen und Fettränder entfernen. Leicht mit dem Fleischklopfer gleichmäßig plattieren, dann von jeder Seite mit Salz und Pfeffer einreiben.
- 3 Suppenteller vorbereiten: Eines mit Mehl, eines mit Paniermehl und in das dritte Teller die Eier mit 1 Esslöffel kaltem Wasser verquirlen.
- Die Schnitzel erst in Mehl wenden (überschüssiges Mehl abklopfen), dann im Ei, zum Schluss in das Paniermehl drücken.
- Reichlich Butterschmalz in eine Pfanne geben und die Schnitzel darin schwimmend ausbacken (jede Seite ca. 3 Minuten) oder frittieren.
- Aus der Zitrone 4 Scheiben schneiden und die Schnitzel damit belegen.
Tipps zum Rezept
Am liebsten wird dazu ein Wiener Kartoffelsalat oder Pommes frites gegessen.
In Österreich darf man Wiener Schnitzel nur so nennen wenn auch Kalbfleisch dafür verwendet wird. Da diese aber meist teuer ist, wird oft Schweinefleisch angeboten, dann muss das Schnitzel aber als Schweineschitzel oder Wiener Schnitzel vom Schwein bezeichnet werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Wenn die Getränkebegleitung originell sein soll, dann empfiehlt sich ein Glas Grüner Veltliner zu dem Schnitzel. Aber genau so gut schmeckt dazu ein trockener, nicht aromatischer Weißwein aus einem deutschen Anbaugebiet. Und die Auswahl ist groß.
User Kommentare