Kroketten

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
3 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
100 | g | Weizenmehl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
30 | g | Butter, zerlassen |
Zutaten zum Panieren
3 | EL | Weizenmehl |
---|---|---|
5 | EL | Paniermehl, möglichst selbstgemacht |
3 | Stk | Eiweiß, Gr. M |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken.
- Den Topfinhalt zum Kochen bringen und die Kartoffeln in etwa 20-25 Minuten weich garen. Danach abgießen, kalt abschrecken und pellen.
- Die noch heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken und auskühlen lassen.
- Nun die Eigelbe mit der zerlassenen Butter, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und dem Mehl zum Kartoffelpüree geben und alles gut miteinander vermengen.
- Für die Panade das Mehl auf einen Teller geben. Die Eiweiße auf einen zweiten Teller geben und mit einer Gabel verschlagen. Dann einen dritten Teller mit dem Paniermehl füllen.
- Mit einem Löffel etwas Kartoffelmasse abstechen und mit leicht nassen Händen zu etwa 3-4 cm langen, 1 cm dicken Kroketten formen.
- Die Kartoffelröllchen zuerst im Mehl, danach im Eiweiß und zuletzt im Paniermehl wälzen und die Panade leicht andrücken.
- Jetzt das Öl in einer Fritteuse oder einer großen Pfanne auf 170 °C erhitzen und die Kroketten darin etwa 8 Minuten goldbraun frittieren. Danach kurz auf Küchenpapier entfetten und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept empfehlen sich mehligkochende Kartoffeln, die dem Kartoffelteig die perfekte Konsistenz verleihen. Bevor sie zu Püree verarbeitet werden, können sie als Pellkartoffeln, aber auch als Salzkartoffeln gekocht werden.
Noch Kartoffelpüree vom Vortag übrig? Prima, denn auch das kann sehr gut zu Kroketten verarbeitet werden und bringt eine erhebliche Zeitersparnis.
Ist die Kartoffelmasse hübsch gerollt, auf einen Teller legen und für etwa 10-15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Ihre Konsistenz wird dadurch etwas kompakter und sie lassen sich viel besser panieren.
Damit die Kroketten schön knusprig werden, vorzugsweise selbstgemachtes Paniermehl verwenden.Alternativ ist auch Panko perfekt. Das japanische, großflockige Paniermehl wird aus Weißbrot ohne Rinde gewonnen. Übrigens hat das Öl die richtige Temperatur, wenn an einem hineingehaltenen Holzkochlöffelstiel kleine Bläschen hochsteigen.
User Kommentare