Schoko-Tannenzapfen

Diese Schoko-Tannenzapfen sehen nicht nur optisch einfach toll aus, sie schmecken auch noch richtig lecker und sind einfach zubereitet.

Schoko-Tannenzapfen Foto NoirChocolate / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (12 Stimmen)

Zutaten für 6 Stücke

350 g Kuchenreste, nach Belieben (zum Beispiel Schokokuchen oder Biskuit)
190 g Zartbitterschokolade
80 ml Rum
1 EL Milch
1 EL Puderzucker
1 EL Kakaopulver
200 g Schoko-Cornflakes

Zeit

30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Schoko-Tannenzapfen zuerst die Kuchenreste fein zerbröseln und in eine Schüssel füllen.
  2. Die Schokolade in grobe Stücke hacken und im Wasserbad schmelzen.
  3. Anschließend die Kuchenbrösel mit der Schokolade, dem Rum, der Milch, dem Kakaopulver sowie dem Puderzucker gut vermengen, sodass eine einheitliche, gut formbare Masse entsteht.
  4. Nun aus der Masse gleich große Kegel bzw. Zapfen formen und jeden Zapfen rundherum mit den Schoko-Cornflakes bestücken.

Tipps zum Rezept

Sollte die Masse zu fest bzw. zu bröselig sein, dann einfach etwas Milch hinzufügen.

In einer gut verschließbaren Dose aufbewahren, damit diese nicht zu sehr austrocknen.

Nährwert pro Stück

kcal
351
Fett
9,73 g
Eiweiß
4,80 g
Kohlenhydrate
51,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich habe diese Tannenzapfen schon einmal gebacken, sie schmecken gut und sind auf jedem weihnachtlichen Plätzchenteller der absolute Renner.

Auf Kommentar antworten