Schwäbische Spätzle
Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Weizenmehl, naturbelassen |
---|---|---|
4 | Stk | Bio-Eier, Gr. M |
0.5 | TL | Salz |
1 | Schuss | Mineralwasser, mit Kohlensäure (optional) |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Rezept Zubereitung
- Für den Spätzleteig zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Faust in die Mitte eine Mulde drücken.
- Anschließend die Eier aufschlagen und mit dem Salz in diese Mulde geben. Mehl, Eier und Salz mit einem Kochlöffel vermischen und damit so lange schlagen, bis der Teig Blasen wirft.
- Sofern der Teig zu fest sein, ein wenig Mineralwasser untermischen.
- Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Sieden bringen, den Backofen auf 80 °C vorheizen und eine große Schüssel hineinstellen.
- Die Hälfte des Teigs in eine Spätzlepresse füllen und direkt in das siedende Salzwasser pressen. Die Schwäbischen Spätzle nun etwa 3-4 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Nun die fertigen Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in der vorgewärmten Schüssel warm halten. Danach die zweite Portion Spätzle auf die gleiche Weise herstellen und bis zum Servieren warm halten.
Tipps zum Rezept
Mit etwas Übung lassen sich die Spätzle auch vom Brett schaben. Benötigt werden ein Holzbrett, eine Teigkarte oder ein großes Messer. Das Brett zuerst kurz in das Kochwasser tauchen, damit es feucht ist.
Nun etwas Spätzlesteig auf das Brett geben, mit der Teigkarte glatt und nach unten hin dünn ausstreichen. Das Brett schräg über den Topf halten, mit der Teigkarte von oben nach unten hin dünne Teigportionen abstechen und in das leicht siedende Wasser schaben.
Sollen die Spätzle später in einer Pfanne mit Butter kurz geschwenkt werden, nach dem Garprozess kalt abschrecken, damit sie nicht nachgaren und zusammenkleben.
User Kommentare