Allgäuer Käsespätzle
Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Allgäuer Emmentaler, gerieben |
---|---|---|
50 | g | Butterschmalz |
2 | Stk | Zwiebeln |
Zutaten für den Spätzleteig | ||
1 | TL | Meersalz |
400 | g | Weizenmehl, Typ 1050 |
4 | Stk | Eier, mittelgroß |
200 | ml | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Für die Allgäuer Käsespätzle das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung darin eindrücken. Dorthinein kommen die Eier, etwas Salz und ein wenig Wasser.
- Von der Mitte heraus die Masse nun vermengen. Im Laufe des Knetens das übrige Wasser nach und nach hinzugeben, damit ein einheitlicher Teig entsteht, der allerdings keine Klumpen aufweisen sollte. Den Teig so lange kneten bis er Blasen wirft.
- Salzwasser in einem Topf erhitzen und den Teig portionsweise mithilfe eines Schabers, einer Presse oder eines Bretts in das kochende Wasser geben, sodass die typische Spätzleform entsteht.
- Sobald die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie gar. Die fertigen Spätzle daraufhin mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Salzwasser nehmen und in frisches, warmes Wasser tauchen.
- Anschließend eine feuerfeste, vorgewärmte Auflaufform mit einer Schicht Spätzle füllen, etwas geriebenen Käse darüber verteilen und die nächste Spätzle-Schicht auftragen. Der Vorgang sollte so lange wiederholt werden, bis der geriebene Käse komplett verteilt wurde, wobei die oberste Schicht schließlich aus Käse bestehen sollte.
- Zu guter Letzt die geschälten Zwiebeln in Ringe schneiden und im Butterschmalz goldgelb andünsten.
Tipps zum Rezept
Die Allgäuer Käsespätzle mit den gerösteten Zwiebeln garnieren. Dazu serviert man am besten einen grünen Salat.
Getränketipp
Der wohlschmeckenden Hausmannkost gefällt die Begleitung von einem Bier oder Mineralwasser. Genussvoller wird die Kombination mit einem Glas Trollinger.
User Kommentare