Käsespätzle ohne Sahne

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Emmentaler Käse, gerieben |
---|---|---|
100 | g | Allgäuer Bergkäse, gerieben |
4 | EL | Schnittlauchröllchen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für den Spätzle-Teig
500 | g | Mehl |
---|---|---|
6 | Stk | Eier, Größe M |
200 | ml | Mineralwasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Zwiebel
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
---|---|---|
3 | EL | Butter |
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Zwiebeln:- Zuerst die Zwiebeln abziehen, halbieren und in Ringe schneiden.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 8-10 Minute goldbraun braten.
- Dann herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Dafür das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Eier, das Salz sowie das Mineralwasser in die Mulde geben.
- Alle Zutaten mit einem Holzkochlöffel kräftig verrühren und dann so lange schlagen, bis der zähe Teig Blasen wirft.
- Nun den Teig abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form hineinstellen.
- Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, etwa 1/4 des Teigs in eine Spätzlepresse geben und in das sprudelnde Wasser pressen.
- Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einer Schaumkelle herausheben und in die vorgewärmte Form im Backofen geben.
- Anschließend 1/4 des geriebenen Käses unter die Spätzle rühren und mit den nächsten 3 Portionen genauso verfahren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Käsespätzle ohne Sahne auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit den gebratenen Zwiebeln belegen, mit den Schnittlauchröllchen garnieren und sofort servieren.
Die Spätzle benötigen reichlich Wasser, damit sie sich während des Kochvorgangs ausreichend ausdehnen können und nicht zusammenkleben. Das Wasser nach jeder gegarten Spätzleportion erneut sprudelnd kochen lassen, bevor die nächste Portion hineingegeben wird.
Wie wäre es mit Farbe auf dem Teller? Dafür klein gehackte Kräuter oder Blattspinat unter den Teig mischen und schon erhalten die Spätzle eine frische grüne Farbe.
Ein milder oder kräftiger Bergkäse ist in Kombination mit dem Emmentaler Käse für die Käsespätzle perfekt. Aber auch mit einem Appenzeller oder Gruyère, oder einer Mischung aus beiden, wird das Ergebnis köstlich.
Auf jeden Fall ist ein frischer Blattsalat in Sachen Beilagen die erste Wahl. Wir empfehlen beispielsweise diesen leckeren Feldsalat mit Preiselbeervinaigrette oder einen Friséesalat mit Kräuterdressing.
User Kommentare