Serbisches-Puten-Reisfleisch

Dieses Serbische-Puten-Reisfleisch ist sehr lecker und mit diesem Rezept ist es sehr einfach und vor allen Dingen auch schnell zubereitet.

Serbisches-Puten-Reisfleisch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (207 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Putenbrust
125 g 10-Minuten-Reis
1 Dose Pizzatomaten, á 400 g
2 TL Paprikapulver, rosenscharf
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Pflanzenöl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
2 Stk Paprika, klein, rot und grün
2 Stk Zwiebeln
200 ml Geflügelbrühe

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier trockentupfen und von Fett und Sehnen befreien.
  2. Das Fleisch anschließend klein würfeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Danach die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Paprika halbieren, die Kerne und Trennhäute entfernen, waschen und vierteln.
  4. Nun das Öl in einem weiten Topf erhitzen und das Fleisch darin unter Wenden kräftig anbraten. Dann die Paprika- und Zwiebelstücke dazugeben und kurz mitbraten.
  5. Anschließend den Knoblauch schälen, durch eine Knoblauchpresse dazupressen und 1 Minuten mitbraten. Dann das Paprikapulver über den Topfinhalt streuen.
  6. Jetzt die Geflügelbrühe angießen, die Pizzatomaten und den Reis hinzufügen und das Serbische-Puten-Reisfleisch zugedeckt etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
  7. Zuletzt mit Pfeffer und Salz abschmecken, mit der gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Als Basis für viele Suppen und Saucen lässt sich eine schmackhafte Geflügelbrühe sehr einfach selber kochen und man weiß genau, was in ihr steckt.

Vorzugsweise Putenfleisch aus regionaler Bio-Aufzucht verwenden, das lohnt sich. Immer mehr Erzeuger verschreiben sich einer tiergerechten, gesunden und biologischen Haltung und stellen hohe Ansprüche an die Qualität ihrer Produkte und den Umweltschutz.

Der 10-Minuten-Langkorn-Reis wird sehr schonend durch ein spezielles Parboilingverfahren veredelt. Daher ist er innerhalb kurzer Zeit fertig gegart und bleibt dabei locker und körnig.

Etwas milder wird das Reisfleisch, wenn statt der normalen Haushaltszwiebeln eine kleine, süßlich schmeckende Gemüsezwiebel und ein edelsüßes Paprikapulver verarbeitet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
621
Fett
16,80 g
Eiweiß
41,94 g
Kohlenhydrate
74,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Djuvec-Reis mit Hackfleisch

DJUVEC-REIS MIT HACKFLEISCH

Der Djuvec-Reis mit Hackfleisch ist so lecker, dass jeder am Tisch kräftig zugreift. Das traditionelle Rezept aus Serbien mögen auch Kinder sehr gern.

Serbische Bohnensuppe

SERBISCHE BOHNENSUPPE

Diese Serbische Bohnensuppe wärmt an kalten Tagen und heizt auf Partys Ihren Gästen ein. Ein schönes Rezept, das nur ein wenig Zeit benötigt.

Serbischer Reis

SERBISCHER REIS

Serbischer Reis sieht toll aus und schmeckt auch so. Denn das Rezept mischt Tomaten, Erbsen und Paprika darunter, so dass er schön saftig wird.

Kaymak

KAYMAK

Kajmak ist ein traditionelles Milchprodukt, das in der Küche des Balkans, insbesondere in Serbien, sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine cremige, streichfähige Masse, die aus frischer Kuhmilch hergestellt wird.

Serbisches Reisfleisch

SERBISCHES REISFLEISCH

Das Serbische Reisfleisch schmeckt deftig, herzhaft und so lecker, dass dieses Rezept schon lange weit über die Grenzen Serbiens hinaus bekannt ist.

Serbisches Brot

SERBISCHES BROT

Mit diesem Rezept gelingt ein Serbisches Brot, das mit einem tollen Aroma und einer einfachen Zubereitung überzeugt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine schöne Alternative mit dem Putenfleisch zum normalen Reisfleisch. Manchmal kommen auch noch Bohnen aus der Dose dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE