Serbische Bohnensuppe

Diese Serbische Bohnensuppe wärmt an kalten Tagen und heizt auf Partys Ihren Gästen ein. Ein schönes Rezept, das nur ein wenig Zeit benötigt.

Serbische Bohnensuppe Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (522 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Bohnen, weiß, klein, getrocknet
1 Stk Paprika, gelb
2 Stk Paprika, rot
100 g Knollensellerie
2 Stk Möhren
1 Stg Lauch
3 Stk Zwiebeln
1 EL Tomatenmark
1 l Fleischbrühe, kräftig, heiß
100 g Speck geräuchert, gewürfelt
500 g Cabanossi, serbische
3 EL Olivenöl

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

3 Stk Knoblauchzehen
0.5 Stk Chilischote, rot, mild
1 EL Majoran, frisch, gehackt
1 EL Thymianblättchen, frisch
1 Prise Paprikapulver, rosenscharf
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

812 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 782 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Zuerst die Bohnen am Vortag in eine Schüssel geben, mit kaltem Wasser bedecken und dann 12 Stunden einweichen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Öl erhitzen und den gewürfelten Speck sowie die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 4-5 Minuten anschwitzen.
  3. Dann das Paprikapulver darüberstreuen, das Tomatenmark einrühren und alles weitere 1-2 Minuten braten.
  4. Nun die eingeweichten Bohnen mit ein wenig Einweichwasser hinzufügen, die Fleischbrühe angießen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 45-55 Minuten köcheln lassen.
  5. Währenddessen den Lauch putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Chilischote aufschlitzen, die Kerne entfernen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  6. Als Nächstes die Möhren und den Sellerie schälen, waschen und würfeln. Die Paprika putzen, waschen und ebenfalls würfeln. Den Lauch, die Chiliringe, die Möhren-, Sellerie- und Paprikawürfel etwa 10-15 Minuten vor Beendigung der Garzeit zur Suppe geben.
  7. Jetzt die Cabanossi in Scheiben schneiden und - zusammen mit dem Majoran und dem Thymian - in den letzten 10 Minuten Garzeit hinzufügen.
  8. Zuletzt die Serbische Bohnensuppe noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, in vorgewärmte Suppenteller füllen und servieren.

Tipps zum Rezept

Weisse Bohnen sind gesund, denn sie enthalten Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphor. Außerdem sind sie der ideale pflanzliche Eiweißlieferant. Mit den ebenfalls enthaltenen Ballaststoffen sättigen sie zudem lange.

Wer noch mehr in der Suppe haben möchte, gibt noch 2-3 geschälte und klein gewürfelte Kartoffeln mit dem Gemüse dazu. Dafür am besten vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden.

Ein wenig mehr Schärfe erhält die Bohnensuppe, wenn statt der würzigen Cabanossi ein paar scharfe Debreciner hineinkommen. Paprika und Peperoni bestimmen den Geschmack und das rötliche Aussehen dieser Würstchen.

So wird daraus ein Blitzrezept: Mit Schritt 2 beginnen, statt der eingeweichten Bohnen das gewürfelte Gemüse in die Fleischbrühe geben und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Dann gegarte weiße Bohnen (Dose oder Glas) in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und mit der Cabanossi und den Kräutern weitere 10 Minuten in der Suppe garen.

Nährwert pro Portion

kcal
367
Fett
19,94 g
Eiweiß
24,30 g
Kohlenhydrate
20,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Djuvec-Reis mit Hackfleisch

DJUVEC-REIS MIT HACKFLEISCH

Der Djuvec-Reis mit Hackfleisch ist so lecker, dass jeder am Tisch kräftig zugreift. Das traditionelle Rezept aus Serbien mögen auch Kinder sehr gern.

Serbischer Reis

SERBISCHER REIS

Serbischer Reis sieht toll aus und schmeckt auch so. Denn das Rezept mischt Tomaten, Erbsen und Paprika darunter, so dass er schön saftig wird.

Serbisches-Puten-Reisfleisch

SERBISCHES-PUTEN-REISFLEISCH

Dieses Serbische-Puten-Reisfleisch ist sehr lecker und mit diesem Rezept ist es sehr einfach und vor allen Dingen auch schnell zubereitet.

Kaymak

KAYMAK

Kajmak ist ein traditionelles Milchprodukt, das in der Küche des Balkans, insbesondere in Serbien, sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine cremige, streichfähige Masse, die aus frischer Kuhmilch hergestellt wird.

Serbisches Reisfleisch

SERBISCHES REISFLEISCH

Das Serbische Reisfleisch schmeckt deftig, herzhaft und so lecker, dass dieses Rezept schon lange weit über die Grenzen Serbiens hinaus bekannt ist.

Serbisches Brot

SERBISCHES BROT

Mit diesem Rezept gelingt ein Serbisches Brot, das mit einem tollen Aroma und einer einfachen Zubereitung überzeugt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Bei den Bohnen nehme ich welche aus der Dose, das erspart die Einweichzeit. Der Liter Fleischbrühe für 6 Personen erscheint mir zu wenig.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Velen Dank für das Feedback! Die Menge der Fleischbrühe kann natürlich erhöht bzw. angepasst werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE