Serbischer Reis

Serbischer Reis sieht toll aus und schmeckt auch so. Denn das Rezept mischt Tomaten, Erbsen und Paprika darunter, so dass er schön saftig wird.

Serbischer Reis Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (518 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Erbsen, grün, tiefgekühlt
0.5 Bund Petersilie
130 g Langkornreis
1 Prise Chilipulver
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel
2 EL Sonnenblumenöl
1 Dose Tomaten, gewürfelt, klein
1 Stk Paprika, rot
100 ml Gemüsebrühe

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch pellen und beides in sehr kleine Würfel schneiden.
  2. Dann die Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, waschen und die Schote klein würfeln. Die Erbsen in ein Sieb geben und auftauen lassen.
  3. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin kurz andünsten. Den ungekochten Reis sowie die Paprikawürfel hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten dünsten.
  4. Anschließend den Knoblauch und die Dosentomaten samt Saft zum Reis geben. Alles verrühren, die Gemüsebrühe angießen und die abgetropften Erbsen untermischen.
  5. Den Topfinhalt kurz aufkochen, dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und den Reis offen etwa 20 Minuten lang ausquellen lassen. Währenddessen immer wieder umrühren.
  6. Zum Schluss den Serbischen Reis mit Pfeffer, Salz und Chilipulver abschmecken.
  7. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Reis in eine Servierschüssel füllen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Richtig tomatig schmeckt der Reis, wenn er statt mit Brühe mit Tomatensaft zubereitet wird. Auch ein oder zwei Löffel Tomatenmark unterstützen den Geschmack.

Damit die Erbsen nicht matschig werden, erst kurz vor Beendigung der Kochzeit unterrühren. So behalten sie ihre schöne grüne Farbe und haben noch etwas Biss.

Besonders rund schmeckt dieses Gericht, wenn zuletzt noch ein wenig Ajvar untergemischt wird. Ajvar ist eine Würzpaste vom Balkan, die aus Paprika und Auberginen hergestellt wird. Ajvar würzt Saucen, Currys und Suppen, schmeckt als Aufstrich, im Döner oder mit Joghurt verrührt als Dip. Selbstverständlich haben wir auch ein Rezept für Ajvar.

Serbischer Reis ist eine tolle Beilage zu kurzgebratenem oder gegrilltem Fleisch und zu Frikadellen oder Cevapcici.

Nährwert pro Portion

kcal
245
Fett
7,71 g
Eiweiß
6,94 g
Kohlenhydrate
36,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Djuvec-Reis mit Hackfleisch

DJUVEC-REIS MIT HACKFLEISCH

Der Djuvec-Reis mit Hackfleisch ist so lecker, dass jeder am Tisch kräftig zugreift. Das traditionelle Rezept aus Serbien mögen auch Kinder sehr gern.

Serbische Bohnensuppe

SERBISCHE BOHNENSUPPE

Diese Serbische Bohnensuppe wärmt an kalten Tagen und heizt auf Partys Ihren Gästen ein. Ein schönes Rezept, das nur ein wenig Zeit benötigt.

Serbisches-Puten-Reisfleisch

SERBISCHES-PUTEN-REISFLEISCH

Dieses Serbische-Puten-Reisfleisch ist sehr lecker und mit diesem Rezept ist es sehr einfach und vor allen Dingen auch schnell zubereitet.

Kaymak

KAYMAK

Kajmak ist ein traditionelles Milchprodukt, das in der Küche des Balkans, insbesondere in Serbien, sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine cremige, streichfähige Masse, die aus frischer Kuhmilch hergestellt wird.

Serbisches Reisfleisch

SERBISCHES REISFLEISCH

Das Serbische Reisfleisch schmeckt deftig, herzhaft und so lecker, dass dieses Rezept schon lange weit über die Grenzen Serbiens hinaus bekannt ist.

Serbisches Brot

SERBISCHES BROT

Mit diesem Rezept gelingt ein Serbisches Brot, das mit einem tollen Aroma und einer einfachen Zubereitung überzeugt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE