Sommersalat mit Hähnchenbrustfilets

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Hähnchenbrustfilets |
---|---|---|
100 | g | Feldsalat |
1 | Stk | Paprika, rot |
200 | g | Kirschtomaten |
1 | Stk | Zwiebel, groß, rot |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Schuss | Balsamico-Essig, dunkel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Feldsalat gründlich waschen, trocken schleudern und putzen. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden.
- Die Kirschtomaten waschen, trocken tupfen und halbieren. Dann die Zwiebel schälen, erst in Scheiben schneiden und dann in einzelne Ringe zerlegen.
- Nun die Hähnchenbrustfilets kalt waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Danach quer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Grill - oder eine Grillpfanne - auf die richge Temperatur bringen und die Hähnchenbrustscheiben darauf beidseitig etwa 3-5 Minuten grillen.
- Nun den Feldsalat mit den Kirschtomaten, den Paprikastreifen und den Zwiebelringen in einer Schüssel vermischen.
- Mit einem Schuss Olivenöl und dem Balsamico-Essig übergießen, kurz durchmegen und dabei mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
- Zuletzt das Fleisch dazugeben, den Sommersalat mit Hähnchenbrustfilets in Salatschalen anrichten und sofort genießen.
Tipps zum Rezept
Feldsalat ist sehr zart, kalorienarm und gesund. Er enthält viel Eisen sowie Carotin und Vitamin C. Der Zitronensaft im Dressing sorgt dafür, dass das Eisen vom Körper gut aufgenommen wird.
Beim Feldsalat zunächst die welken Blätter entfernen. Den Salat, der recht sandig sein kann, danach in einer Schüssel mit kaltem Wasser waschen und den Vorgang wiederholen, bis das Wasser klar bleibt. Nach dem Trocknen die Wurzelansätze mit einem kleinen Messer so weit abschneiden, dass die Blattrosetten erhalten bleiben.
Eine Hähnchenbrust ist in eine Außenbrust und eine kleinere Innenbrust unterteilt. Dabei ist das Fleisch der Innenbrust zarter, wird im Handel als "Hähnchenbrust-Innenfilet" angeboten und muss nicht mehr zugeschnitten werden.
User Kommentare