Mediterraner Quinoasalat

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Quinoa |
---|---|---|
1 | Stk | Zitrone |
100 | g | Oliven, entsteint |
150 | g | Feta |
1 | Bund | Radieschen |
0.5 | Stk | Salatgurke |
200 | g | Tomaten |
100 | g | Frühlingszwiebeln |
400 | ml | Gemüsebrühe |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Msp | Salz |
---|---|---|
5 | EL | Olivenöl |
1 | Bund | Minze |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Msp | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Quinoa in ein Sieb geben und gründlich abbrausen. Als Nächstes die Minze waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden.
- Dann Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Quinoa darin 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen und anschließend abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit den Knoblauch pellen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Danach die Tomaten, die Gurke und die Radieschen waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Dann den Feta klein würfeln, die Oliven vierteln und den Saft der Zitrone auspressen.
- Nun alle zerkleinerten Zutaten in eine große Schüssel geben, die Quinoa untermischen und im Anschluss daran mit dem Zitronensaft sowie dem Olivenöl übergießen.
- Alles gründlich durchmischen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und den mediterranen Quinoasalat genießen.
Tipps zum Rezept
Quinoa hat einiges zu bieten, denn das Pseudogetreide enthält kein Gluten und ist deshalb für Menschen mit einer Zöliakie gut verträglich. Außerdem enthält Quinoa reichlich Eiweiß, was sie zu einer wertvollen Proteinquelle für Veganer sowie Vegetarier macht. Sie ist kalorienarm, liefert komplexe Kohlenhydrate sowie viele Vitamine, Folsäure, Kalium und Zink.
Jeweils mehrere Blätter der Minze aufeinanderlegen, zusammenrollen und dann mit einer Schere in feine Streifen schneiden. Schneiden ist hier besser als Hacken, weil dabei der ätherische Pflanzensaft im Arbeitsbrett versickert.
Wer empfindlich auf die schwer verdauliche Schale der Salatgurke reagiert, sollte sie vor dem Zerkleinern entfernen.
User Kommentare