Mediterraner Quinoasalat

Aus frischen Zutaten lässt sich mit diesem Rezept ein mediterraner Quinoasalat zaubern - perfekt als erfrischende Mahlzeit oder leichte Beilage an warmen Sommertagen.

Mediterraner Quinoasalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Quinoa
1 Stk Zitrone
100 g Oliven, entsteint
150 g Feta
1 Bund Radieschen
0.5 Stk Salatgurke
200 g Tomaten
100 g Frühlingszwiebeln
400 ml Gemüsebrühe

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Msp Salz
5 EL Olivenöl
1 Bund Minze
2 Stk Knoblauchzehen
1 Msp Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zitruspresse Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Quinoa in ein Sieb geben und gründlich abbrausen. Als Nächstes die Minze waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden.
  2. Dann Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Quinoa darin 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen und anschließend abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Knoblauch pellen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
  4. Danach die Tomaten, die Gurke und die Radieschen waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Dann den Feta klein würfeln, die Oliven vierteln und den Saft der Zitrone auspressen.
  5. Nun alle zerkleinerten Zutaten in eine große Schüssel geben, die Quinoa untermischen und im Anschluss daran mit dem Zitronensaft sowie dem Olivenöl übergießen.
  6. Alles gründlich durchmischen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und den mediterranen Quinoasalat genießen.

Tipps zum Rezept

Quinoa hat einiges zu bieten, denn das Pseudogetreide enthält kein Gluten und ist deshalb für Menschen mit einer Zöliakie gut verträglich. Außerdem enthält Quinoa reichlich Eiweiß, was sie zu einer wertvollen Proteinquelle für Veganer sowie Vegetarier macht. Sie ist kalorienarm, liefert komplexe Kohlenhydrate sowie viele Vitamine, Folsäure, Kalium und Zink.

Jeweils mehrere Blätter der Minze aufeinanderlegen, zusammenrollen und dann mit einer Schere in feine Streifen schneiden. Schneiden ist hier besser als Hacken, weil dabei der ätherische Pflanzensaft im Arbeitsbrett versickert.

Wer empfindlich auf die schwer verdauliche Schale der Salatgurke reagiert, sollte sie vor dem Zerkleinern entfernen.

Nährwert pro Portion

kcal
517
Fett
28,47 g
Eiweiß
18,00 g
Kohlenhydrate
43,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sommersalat mit Ananas

SOMMERSALAT MIT ANANAS

So frisch, so lecker ist dieser Sommersalat mit Ananas und an heißen Tagen lässt sich das vitaminreiche Rezept ganz einfach und fix zubereiten.

Italienischer Sommersalat

ITALIENISCHER SOMMERSALAT

Dieses Rezept für Nudelsalat italienischer Art verspricht nicht nur einen frischen und leckeren Salat, sondern ist der Hit bei jeder Grillparty.

Melonensalat mit Feta

MELONENSALAT MIT FETA

So ein Melonensalat mit Feta ist mit das Beste an heißen Sommertagen. Er kühlt, erfrischt und schmeckt einfach toll. Hier ist das Rezept dafür.

Schneller Sommersalat

SCHNELLER SOMMERSALAT

An heißen Tagen macht das Kochen keinen Spaß. Da kommt dieses Rezept für einen schnellen Sommersalat zum Einsatz, der herrlich leicht ist.

Hawaiianischer Wassermelonensalat

HAWAIIANISCHER WASSERMELONENSALAT

Der Hawaiianische Wassermelonensalat hat das Zeug zum besten Sommersalat des Jahres gewählt zu werden, also das Rezept unbedingt ausprobieren!

Sommersalat mit Hähnchenbrustfilets

SOMMERSALAT MIT HÄHNCHENBRUSTFILETS

Mit diesem Rezept ist ein einfacher Sommersalat mit Hähnchenbrustfilets schnell zubereitet. Eine leichte, gesunde und leckere Mahlzeit.

User Kommentare