Spaghetti mit Lauchsauce
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Spaghetti |
---|---|---|
4 | l | Wasser |
400 | g | Lauch |
80 | g | Speck, durchwachsen |
80 | ml | Weißwein, trocken |
60 | g | Parmesan, frisch gerieben |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
80 | ml | Fleischbrühe |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Speck in feine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Anschließend mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen und in Alufolie warm halten.
- Als Nächstes den Lauch putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
- Jetzt das Wasser mit dem Salz in einen großen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Die Spaghetti hineingeben und in etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanleitung) bissfest garen.
- Das Öl zum Speckfett in der Pfanne geben, erhitzen und die Lauchstreifen darin 2-3 Minuten dünsten. Dann den Knoblauch hinzufügen, kurz mitdünsten und mit dem Wein und der Fleischbrühe ablöschen.
- Den Pfanneninhalt mit Salz und Pfeffer würzen und danach 3-4 Minuten leise köcheln lassen.
- Nun die Spaghetti in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen - nicht kalt abschrecken!
- Im Anschluss daran den frisch geriebenen Parmesan und die Petersilie unter die Sauce mischen.
- Die Pasta auf Tellern anrichten, die Sauce darauf verteilen und die Spaghetti mit Lauchsauce vor dem Servieren mit den Speckwürfeln garnieren.
Tipps zum Rezept
Den Speck rechtzeitig vor der Zubereitung für 20-30 Minuten in das Eisfach legen und anfrieren lassen. Danach lässt sich die Schwarte gut entfernen und der Speck lässt sich leichter würfeln. Alternativ bereits gewürfelten Speck verwenden.
Vom Lauch zuerst das weiße Wurzelende und die harten, dunkelgrünen Blattenden entfernen. Die Stange danach der Länge nach aufschlitzen, etwas auseinanderfächern und unter fließend kaltem Wasser von Grün nach Weiß ausspülen.
Statt der Fleischbrühe kann auch eine Geflügel- oder Gemüsebrühe verwendet werden. Auch ein Rinder- oder Kalbsfond aus dem Glas gibt der Sauce viel Geschmack.
Kaltes Wasser glättet die Oberfläche von Nudeln und Saucen perlen daran ab. Besser: Ein wenig Nudelkochwasser übrig behalten und die Nudeln nach dem Abtropfen kurz darin schwenken. Oder nach dem Abtropfen sofort in die (große) Pfanne geben und mit der Sauce vermischen.
User Kommentare