Spaghetti Marinara
Zutaten für 4 Portionen
10 | Stk | Kirschtomaten |
---|---|---|
1 | Stk | rote Paprika |
2 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
100 | g | Tomatenmark |
2 | EL | Olivenöl für die Pfanne |
0.125 | l | trockener Weißwein |
1 | Pa | Basilikumblätter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
400 | g | Spaghetti |
150 | g | kleine, küchenfertige Tintenfische |
150 | g | kleine, küchenfertige Shrimps |
Rezept Zubereitung
- Das Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die klein geschnittenen Zwiebeln, Paprika und Tomaten darin andünsten und danach klein gehackten Basilikum, Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben. Alles gut vermischen und den Sud mit dem Weißwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und anschließend bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Spaghetti in reichlich kochendes Salzwasser geben, aufkochen und wenn die Nudeln bissfest (aldente) sind, das Wasser abgießen - die Dauer steht meist auf der Nudel-Packung.
- Danach Miesmuscheln, Tintenfische und Garnelen in die leicht dickflüssig gewordene Sauce geben. 5 Minuten dünsten lassen und ab und zu umrühren.
- Die Spaghetti auf Teller füllen und die fertige Sauce darüber geben und nach Bedarf mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Zum Schluss mit ein wenig Basilikum dekorieren.
Tipps zum Rezept
Die Sauce der Spaghetti Marinara lässt sich ganz unkompliziert abwandeln und wird in Italien in unendlich vielen Varianten angeboten. Wer es etwas kräftiger und pikanter mag, ergänzt das populäre Gericht mit weitere Kräutern wie Oregano und Majoran. Für etwas mehr Schärfe sorgen ein wenig Chilipfeffer oder frische Chilischoten.
Statt Miesmuscheln können auch andere Meeresfrüchte wie Flusskrebse, Garnelen, kleine Tintenfische oder Fischfilet verwendet werden. Eine besonders edle Variante ist die Zugabe von Venusmuscheln mit einem Gläschen Cognac.
Auch eine Mischung aus verschiedenen Meeresfrüchten schmeckt sehr lecker. Wer es besonders raffiniert mag, gibt beim Andünsten der Zwiebeln noch etwas Hummerfond oder Hummerpaste dazu - der Kreativität sind bei diesem Gericht keine Grenzen gesetzt!
User Kommentare