Porree
Porree bzw. Lauch ist ein wertvoller Vitaminlieferant und eine abwechslungsreiche Zutat für unterschiedliche Speisen. Einer Suppe gibt Lauch eine würzige Basis. Einen aromatischen Geschmack verleiht er Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichten.
Woran erkennt man Porree?
Lauchpflanzen weisen runde, lange und zwei bis drei Zentimeter dicke Stangen auf. Der untere Bereich ist weiß und geht langsam in einen hellen bis dunklen Grünton über.
Das Gemüse gehört zu der botanischen Familie der Zwiebelgewächse und ist daher eng verwandt mit der Zwiebel und dem Knoblauch.
Woher kommt Lauch?
Vermutlich stammt der Lauch aus der Mittelmeerregion. Wahrscheinlich hat sich die Pflanze aus wilden Ackerknoblauchpflanzen entwickelt. Bereits bei den Ägyptern, Griechen und Römer wurde er in der Küche eingesetzt und kultiviert.
In den kühleren Breiten wurde der Lauch nachweislich im Mittelalter eingesetzt, um auch in den Wintermonaten frische Kost verzehren zu können. So zeigen Niederschriften der Benediktinermönche, dass das Gemüse damals als Heilpflanze geschätzt worden ist. Sie diente der Desinfizierung von Wunden.
Hauptanbaugebiet in Deutschland ist Nordrhein-Westfalen.
Wann hat Lauch Saison?
Frischer Lauch kann in Deutschland fast ganzjährig bezogen werden:
- Die Ernte für den schlanken Sommerlauch beginnt im Juni.
- Ab September bis Dezember wird der Herbstlauch geerntet, welcher etwas dicker und härter ist.
- Von Dezember bis ins Frühjahr hinein wird auf den Märkten der kräftige Winterlauch angeboten, welcher sich durch einen intensiveren Geschmack auszeichnet.
Ware aus einem Anbau unter Glas oder Folie ist zwischen dem Frühjahr und Juni erhältlich.
Info: Winterlauch schmeckt aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle schärfer sowie intensiver als Sommerlauch.
Wie schmeckt Porree?
Porree verfügt über ein zwiebelartiges, würziges und leicht süßliches Aroma. Ferner ist eine zarte Schärfe zu erschmecken.
Nährwerte von Porree
100 Gramm frischer Lauch enthält:
- 29 kcal
- 3,3 Gramm Kohlenhydrate (davon 3,1 Gramm Zucker)
- 2,1 Gramm Eiweiß
- 2,2 Gramm Ballaststoffe
- 0,3 Gramm Fett
Wie gesund ist Lauch?
Lauch enthält folgende Nährstoffe:
- Vitamin K
- Vitamin C
- Folsäure
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Eisen
Lauch wirkt schleimlösend, stärkt das Immunsystem, wirkt sich positiv auf die Darmflora aus, hilft beim Entschlacken und hat eine entzündungshemmende Wirkung.
Verwendung in der Küche
Wie Porree vorbereiten?
Hier den Wurzelansatz entfernen, die äußeren Blätter ebenso entfernen, dann den Porree der Länge nach halbieren und gründlich waschen.
Im Anschluss Porree nach Belieben weiterverwenden oder in feine Ringe schneiden.
Wie viel wiegt eine Stange Lauch?
Im Durchschnitt wiegt eine geputzte Stange Lauch 150 Gramm.
Wie kann Porree zubereitet werden?
Das würzige Gemüse offeriert diverse Zubereitungsmöglichkeiten:
- Es kann gedämpft, gekocht, gedünstet oder gratiniert werden.
- Häufig findet man Lauch in Quiches, Eintöpfen und Aufläufen wieder.
- Delikat präsentiert sich Porree als zarte Beilage zu Fisch und Fleisch.
- Gemüsesuppen gibt er ein raffiniertes würziges Aroma (z.B. Lauchsuppe).
- Auch als Rohkost kann dieses Gemüse genossen werden. Handelt es sich dabei nicht um den jungen, zarten Sommerlauch, sollte dieser vorher blanchiert werden.
Unsere Rezept Empfehlungen
- Porree mit Püreerand
- Kartoffel-Porree-Quiche mit Pute
- Porreebuletten
- Speckkuchen mit Porree
- Lauchzwiebel-Frischkäse
- weitere Lauch/Porree Rezepte
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Wird der Lauch im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert, weist er eine Haltbarkeit von etwa einer Woche auf.
Tipp: Da es ein sehr geruchintensives Gemüse ist, sollte der Lauch nicht neben empfindlichen Nahrungsmitteln gelagert werden.
Tipp: Beim Einkauf darauf achten, dass die Blattspitzen fächerartig nach oben stehen, die Wurzeln weiß sind und das Gemüse keine Risse oder Verfärbungen aufweist.
Verbleiben Reste einer Lauchstange, können diese geputzt, klein geschnitten und gewaschen in verschlossenen Schälchen im Kühlschrank etwa zwei Tage aufbewahrt werden.
Wie Lauch einfrieren?
Ansonsten eignet sich Lauch auch sehr gut zum Tiefkühlen. Dabei den Lauch vorher putzen, waschen, in beliebige Stücke schneiden, kurz blanchieren und in Gefrierbeutel oder Gefrierbecher füllen.
Bewertung: Ø 3,7 (10 Stimmen)
User Kommentare