Spinatnudeln

Geht es um ein Rezept für leckere Spinatnudeln, dann ist dieses hier bei Pasta-Freunden sehr beliebt. Die Zubereitung ist einfach und schnell.

Spinatnudeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (4.845 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese einfachen Spinatnudeln zuerst die Nudeln in einem Topf mit Salzwasser al dente (=bissfest) kochen (ca. 8 - 10 Minuten), dann durch ein Sieb abseihen und abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Spinat putzen, waschen und die harten Stiele entfernen. Danach in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben, darin kurz blanchieren.
  3. Den Spinat erneut in ein Sieb abgießen, in Eiswasser abschrecken und wieder abtropfen lassen.
  4. Dann gut ausdrücken und anschließend fein hacken.
  5. Nun die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, den geschälten Knoblauch hineinpressen und das Eigelb einrühren.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und einer Prise Curry würzen.
  7. Zum Schluss die Nudeln mit dem Spinat und der Soße vermengen, mit frisch geriebenen Käse (z.B. Parmesan) bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Jede Lieblingspasta kann für dieses Rezept verwendet werden. Auf keinen Fall sollte sie nach dem Garen kalt abgeschreckt werden, da das kalte Wasser die raue Oberfläche der Nudeln glättet und die Soße nicht so gut anhaftet.

Wer Zeit sparen möchte, greift zu tiefgekühltem, portionierbarem Blattspinat. Auch diesen Spinat kurz blanchieren und wie den frischen Spinat weiterverarbeiten.

Blattspinat ist kalorienarm und reich an Vitaminen (C+B). Er enthält außerdem wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.

Spinat (wie beispielsweise auch Rhabarber und Sauerampfer) enthält Oxalsäure, die das Gefühl stumpfer Zähne verursacht. Eine Milderung wird durch das Blanchieren, eine Prise Natron und die im Rezept verwendete Sahne erreicht.

Nährwert pro Portion

kcal
771
Fett
27,40 g
Eiweiß
24,64 g
Kohlenhydrate
106,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die bereits genannte Oxialsäure im Spinat und der von ihr verursachte pelzige Geschmack im Mund verhindert die Wahrnehmung zarter Fruchtaromen. Frische, fruchtige Weine haben hier keine Chance und die Empfehlung lautet, in Holz ausgebaute Weißweine oder junge, tanninreiche Rotweine dazu zu reichen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Nudelteig selber machen

NUDELTEIG SELBER MACHEN

Einen Nudelteig selber zu machen ist gar nicht mal so schwer. Hier haben wir die besten Nudelteig-Rezepte zusammengestellt.

Nudeln mit Käsesoße

NUDELN MIT KÄSESOSSE

Dieses Rezept für Nudeln mit Käsesoße ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, den Feierabend oder einfach, wenn der Hunger nach etwas richtig Gutem ruft.

Gebratene Nudeln

GEBRATENE NUDELN

Gebratene Nudeln gehören zu den Rezepten, von denen Asia-Fans gar nicht genug bekommen können. Also steuern wir dieses dazu bei.

Nudeln aus dem Dampfgarer

NUDELN AUS DEM DAMPFGARER

Ob es sich um fertig gekaufte oder selbst gemachte Eierteigwaren handelt, alle Varianten können einfach und schnell im Dampfgarer zubereitet werden.

Schinkennudeln

SCHINKENNUDELN

Diese Schinkennudeln sind Hausmannskost, die an die Kindheit erinnern und die glücklich machen. Dabei ist das Rezept dafür einfach.

Perfekter Nudelteig

PERFEKTER NUDELTEIG

Perfekter Nudelteig lässt sich mit wenigen Zutaten und diesem Rezept problemlos zuhause herstellen. Danach muss nur noch die Form festgelegt werden.

User Kommentare

il-gatto-nero

Im Frühjahr kann man einen Teil des Spinats durch Bärlauch ersetzen. Dann aber sollte man die Knoblauchzehe weglassen.

Auf Kommentar antworten