Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

Die einfachsten Dine sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce Foto kwasny222 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (903 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Pasta, zum Beispiel Penne
500 g Blattspinat, frisch
1 Kn Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
200 g Sahne
50 g Parmesan, gerieben
1 Spr Zitronensaft

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Pasta mit cremiger Spinat-Sauce zuerst den Spinat verlesen, gegebenenfalls die groben Stiele entfernen und den Spinat mehrmals waschen, damit Erde und Sand entfernt werden.
  2. Den Spinat im Anschluss daran trocken schleudern und mit einem schweren Messer grob zerhacken.
  3. Dann die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel- und Knoblauchstücke darin andünsten.
  4. Anschließend den Spinat dazugeben und so lange dünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss würzen.
  5. Danach die Sahne zugeben, die Hitze reduzieren und alles sämig einkochen. Währenddessen immer wieder umrühren.
  6. In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsangabe in reichlich Salzwasser kochen, dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  7. Nun den Parmesan unter die Sauce rühren und mit Zitrone abschmecken. Die Nudeln zur fertigen Sauce geben, alles vermischen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn es schnell gehen soll, zum zarteren Blattspinat greifen, der mit Stumpf und Stiel verwendet werden kann. Der meist in der kalten Jahreszeit angebotenen Wurzelspinat, der direkt vom Acker kommt, hat grobe Stiele und kräftige, gewellte Blätter. Er muss geputzt und gründlich gewaschen werden.

Der zarte Blattspinat wird von März bis Juni angeboten, der Winterspinat von September bis Oktober. Beide sollten knackig-frische Blätter und möglichst Bio-Qualität haben, weil das weniger Dünger und somit weniger Nitrat bedeutet. Spinat mit welken Blättern, gelben Blatträndern und fauligen Stielen besser liegen lassen.

Oxalsäure im Spinat macht stumpfe Zähne und hemmt Kalzium und Eisen im Körper. Als Gegenmaßnahme helfen Milchprodukte, in diesem Fall die Extraportion Sahne.

Nährwert pro Portion

kcal
650
Fett
28,44 g
Eiweiß
21,79 g
Kohlenhydrate
77,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Glas helles Bier passt genauso gut, wie eine Weißweinschorle. Auch Mineralwasser und für Kinder vielleicht auch ein Glas Milch zu der cremigen Pasta.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

Crema di fragola

CREMA DI FRAGOLA

Mit diesem Rezept zaubert man im Nu ein tolles, italienisches Dessert. Crema di fragola wird mit einer Mascarponecreme und Erdbeeren zubereitet.

User Kommentare