Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce

Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce gehört zu den Klassikern der italienischen Pastakultur. Mit diesem einfachen Rezept gelingen sie leicht.

Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (6.733 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Penne
2 l Wasser
2 EL Salz für den Topf

Zutaten für die Spinat-Gorgonzola-Sauce

400 g Blattspinat, TK, oder frisch
250 ml Sahne
150 g Gorgonzola
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Schalotten
2 EL Olivenöl
1 Schuss Weißwein, trocken
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Sauce zunächst den Blattspinat auftauen und anschließend fest ausdrücken.
  2. Die Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Dann das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchstücke darin glasig dünsten.
  3. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen, die Sahne angießen und mit Pfeffer und Salz würzen.
  4. Den Spinat grob zerpflücken und unter die übrigen Zutaten mischen. Die Sauce zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 7-9 Minuten dünsten und währenddessen öfter umrühren.
  5. Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Penne darin in etwa 8 Minuten bissfest (al dente) kochen. Dann in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  6. Während die Pasta gart, den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden, in die Sauce geben und unter Rühren schmelzen lassen.
  7. Die Penne zur Sauce geben, alles gründlich miteinander vermengen und die Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce sofort servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Echter, italienischer Gorgonzola ist ein berühmter Edelschimmel-Käse, der nur im Piemont und der Lombardei hergestellt werden darf. Die wichtigsten Sorten sind cremig-zarter Dolce und der pikante, festere Piccante.

Noch besser schmeckt diese Pasta, wenn frischer Spinat verwendet wird. Das junge Gemüse verlesen, harte Stiele entfernen, waschen und zum Abtropfen in ein Sieb geben. Danach einfach in die Sauce rühren und zusammenfallen lassen.

Es macht Sinn, für die Sauce denselben Wein zu verwenden, der später auch zur Pasta serviert wird. Er gibt der Sauce die nötige Säure und hebt den Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
878
Fett
41,07 g
Eiweiß
26,90 g
Kohlenhydrate
97,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Der süße Unterton des Gorgonzolas macht ihn unverwechselbar und der passende Wein sollte das Profil des Käses aufgreifen. Empfehlenswert sind beispielsweise fruchtige und edelsüße Weißweine sowie Weine mit einer Muskatnote.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spinatauflauf

SPINATAUFLAUF

Nicht nur für Vegetarier ist dieser tolle Spinatauflauf mit Kartoffeln ein Hit. Hier das geschmackvolle Rezept.

Rahmspinat

RAHMSPINAT

Niemand braucht Fertigprodukte, wenn er mit diesem Rezept einen absolut perfekten und leckeren Rahmspinat selber zubereiten kann.

Blattspinat mit Knoblauch

BLATTSPINAT MIT KNOBLAUCH

Blattspinat mit Knoblauch schmeckt wunderbar und eignet sich als tolle sowie gesunde Beilage zu feinen Fischgerichten. Hier das einfache Rezept dafür.

Spinat-Ravioli

SPINAT-RAVIOLI

Mit diesem Rezept gelingt es ganz einfach köstliche Spinat-Ravioli in der eigenen Küche herzustellen.

Blätterteigrolle mit Spinat

BLÄTTERTEIGROLLE MIT SPINAT

Die Blätterteigrolle mit Spinat kann sowohl warm aber auch kalt serviert werden. Daher ist das Rezept optimal für einen ausgedehnten Brunch.

Pasta mit Babyspinat

PASTA MIT BABYSPINAT

So einfach, so gut, so schnell zubereitet ist das Rezept für diese Pasta mit Babyspinat, geschmacklich von gutem Öl, Knoblauch und Chili unterstützt.

User Kommentare

il-gatto-nero

So eine Soße habe ich auch schon mit Bärlauch statt mit Spinat gemacht, dafür dann auf den Knoblauch verzichtet. Wenn man nur Spinat verwendet schmeckt eine Prise Muskat sehr gut.

Auf Kommentar antworten