Spinatrisotto mit Feta

Das grüne Gemüse ist sehr gesund. Außerdem sehr lecker, wenn es - wie in diesem Rezept - zu einem köstlichen Spinatrisotto mit Feta verarbeitet wird.

Spinatrisotto mit Feta Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (150 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Risotto-Reis, (Arborio oder Carnaroli)
150 g Blattspinat
1 Stk Zwiebel
3 EL Olivenöl
75 ml Weißwein, trocken
1 l Hühnerbrühe
150 g Feta-Käse, cremig
100 g Parmesan, frisch gerieben

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Spinatrisotto mit Feta zuerst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Spinat verlesen, gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Dann die Hühnerbrühe in einem Topf erhitzen und auf kleiner Hitze heiß halten.
  3. Als Nächstes das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten glasig dünsten. Den Reis dazugeben und unter Rühren in etwa 2-3 Minuten ebenfalls glasig werden lassen.
  4. Anschließend mit dem Wein ablöschen und in etwa 2-3 Minuten völlig einkochen lassen. Nun eine Kelle von der heißen Brühe zum Reis geben und unter Rühren so lange garen, bis der Reis die Brühe aufgesaugt hat.
  5. Mit der restlichen Brühe ebenso verfahren, bis der Reis nach etwa 25-35 Minuten außen cremig, aber innen noch leicht bissfest ist.
  6. In der Zwischenzeit den Spinat grob hacken, nach der Hälfte der Garzeit unter den Reis ziehen und zu Ende garen. Den Feta in kleine Stücke bröckeln.
  7. Sobald der Reis die richtige Konsistenz erlangt hat, den Topf vom Herd ziehen und die Butter sowie den Parmesan unterrühren. Zuletzt den Schafskäse über den Risotto geben und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Spinat enthält viele Nährstoffe, besonders Zink, Vitamine, Eisen und Magnesium stecken in dem grünen Gemüse. Er ist sehr kalorienarm und sehr gut verträglich.

Bei jungem Frühlings- oder Sommerspinat reicht es aus, die Blätter zu verlesen und zu waschen. Spinat mit gewellten Blättern, der im Herbst und Winter angeboten wird, vor dem Waschen von seinen groben Stängeln befreien.

Sofern kein frischer Spinat vorhanden ist, tiefgekühlten Blattspinat in einem Sieb langsam auftauen lassen und die darin enthaltene Flüssigkeit vor der Weiterverarbeitung sehr gut und fest ausdrücken.

Den Reis vor der Zubereitung auf keinen Fall waschen. Die ihm anhaftende Stärke sorgt dafür, dass der Risotto schön cremig-sämig wird.

Nährwert pro Portion

kcal
717
Fett
28,73 g
Eiweiß
31,34 g
Kohlenhydrate
79,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Pilzrisotto

PILZRISOTTO

Dieses Pilzrisotto ist einfach zubereitet und besonders schmackhaft. Das Rezept wird nicht nur Pilz-Fans begeistern.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

User Kommentare