Steirische Kürbiscremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kürbis |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Schuss | Olivenöl |
700 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Schuss | Weißwein, trocken |
2 | EL | Kürbiskerne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Spr | Kürbiskernöl |
3 | EL | Schlagsahne |
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Kürbis waschen, halbieren und die fasrigen Teile sowie die Kerne entfernen. Danach das Fruchtfleisch erst in Spalten schneiden, schälen und dann in Stücke schneiden.
- Anschließend die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen.
- Nun die Kürbisstücke dazugeben und ein paar Minuten mitdünsten.
- Jetzt die Gemüsebrühe und den Weißwein angießen und die Suppe rund 20 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
- Sobald das Kürbisfleisch weich ist, die Suppe mit einen Schneidstab fein pürieren. Dann nochmals kurz aufkochen lassen, die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die fertige steirische Kürbissuppe in vorgewärmten Tellern anrichten und vor dem Servieren mit ein paar Spritzern Kürbiskernöl und den gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Tipps zum Rezept
Für die Suppe eignet sich der Muskatkürbis mit seinem festen Fleisch, das fein nussig, fruchtig-süß und leicht nach Muskat schmeckt. Fein schmeckt auch der Butternutkürbis mit seinem zarten Butteraroma und einer dezenten Süße. Auch der Steirische Ölkürbis kann im Sommer, solange er noch grün und zart ist, verarbeitet werden. Das Fruchtfleisch besitzt keinen allzu großen Eigengeschmack, schmeckt aber gut gewürzt sehr gut.
Spitzenreiter ist hier sicher der leuchtend orangefarbene Hokkaidokürbis, dessen Geschmack nussig-süß ist, ein wenig an Esskastanien erinnert und der nicht geschält werden muss.
Die perfekte Basis für die Kürbissuppe ist eine kräftige, selbstgekochte Gemüsebrühe. Ersatzweise kann eine gute Bio-Gemüsebrühe oder ein Gemüsefond verwendet werden.
Steirisches Kürbiskernöl wird aus den schalenlosen Kernen des Steirischen Ölkürbis gewonnen. Das "Grüne Gold der Steiermark" ist samtig grün mit tief-roten Reflexen und schmeckt wunderbar mild-nussig. Das Kürbiskernöl möglichst in kleinen Flaschen kaufen, da es nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten aufgebraucht werden sollte.
User Kommentare