Jungzwiebel Cremesuppe

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Jungzwiebeln (Frühlingszwiebeln) |
---|---|---|
60 | g | Butter |
65 | ml | Weißwein, trocken |
0.75 | ml | Gemüsebrühe |
250 | g | Schmand |
1 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Jungzwiebeln putzen, dabei die Wurzel sowie die dunkelgrünen Blattenden abschneiden und Letztere anderweitig verwenden. Anschließend den weißen sowie hellgrünen Teil waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Nun die Butter in einem passenden Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Jungzwiebelscheiben darin 10 Minuten glasig dünsten.
- Danach mit dem Wein ablöschen, diesen auf die Hälfte einkochen, dann die Brühe hinzufügen und die Suppe 10 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Schmand mit dem Mehl sowie Salz und Pfeffer glatt rühren.
- Nach Beendigung der Garzeit den Schmand in die heiße Suppe rühren und mit einem Pürierstab kräftig durchmixen.
- Zuletzt die Jungzwiebel Cremesuppe noch einmal abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Jungzwiebel, Frühlingszwiebel, Bundzwiebel oder Lauchzwiebel - hier ist immer dieselbe Zwiebel gemeint. Die weiße Knolle, die mehr oder weniger dick ausfällt, schmeckt mild nach Gemüsezwiebel, der obere Teil schmeckt fein-würzig nach Lauch oder Schnittlauch.
Der knackige Teil der dunkelgrünen Blattenden macht sich gut als Garnitur. Gewaschen und in feine Röllchen geschnitten sind sie sowohl optisch als auch geschmacklich ein feines Topping.
An heißen Tagen die Suppe zunächst auskühlen lassen und danach für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Suppenteller oder -schalen vor dem Servieren für 20 Minuten im Gefrierschrank platzieren, damit die Suppe darin schön kalt bleibt.
User Kommentare